Homepage des Landes Rheinland Pfalz mit aktuellen Informationen rund um Covid-19:
www.corona.rlp.de
Homepage des Robert-Koch-Instituts mit weiteren Infos wie zum Beispiel zu Risikogebieten: www.rki.de
Corona-Hotline der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: (0671) 20 27 81 78
CoronaAuskunft@kreis-badkreuznach.de
Corona-Hotline des Gesundheitsamtes Mainz-Bingen: (06131) 6 93 33 42 75
Abstrichstation Windesheim, Terminvergabe: (0671) 20 27 81 20
Teststelle Bioscientia Ingelheim: (06132) 7 8177 77
Coronavirus-Hotline des Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz: (0800) 5 75 81 00
Nachrichten
30 Weinreben für Neuruppin
Bürkle Stiftung spendet 50.000 Euro
Rhein ohne Flammen 2021
Osterhase hoppelt auf die Kinderstation
Aktiv
Onkel Fisch in der Loge
Bingens Kultur trotzt Corona
Lachen für den guten Zweck im Dezember
KulturTreff in der Bad Kreuznacher Neustadt
Digitaler Konzertgenuss aus der kING
Besser studieren in Worms
Über VorSicht – Das Rhein-Nahe-Journal
VorSicht – Das Rhein-Nahe Journal erscheint seit über 30 Jahren monatlich in Bad Kreuznach, Bingen, Ingelheim, Bad Sobernheim, Kirn und Umgebung.
15.000 Print-Exemplare des Magazins werden Monat für Monat kostenlos in Geschäften, Kinos, Restaurants, der Sparkasse und bei Ärzten verteilt und berichten in einem umfangreichen Veranstaltungskalender über Termine, Events, Feste, Volksfeste, Konzerte, Theater, Kleinkunst, Partys und sonstige Veranstaltungen an Rhein und Nahe, in Rheinhessen, dem Hunsrück und in der Nordpfalz.
Neben den Städten finden sich kostenlose Auslagestellen auch in den Verbandsgemeinden Stromberg, Rüdesheim, Langenlonsheim, Meisenheim, Gau-Algesheim und Sprendlingen - Gensingen.
Ausgehtipps, Veranstaltungskalender, Interviews, Lifestyle und Verbraucherthemen runden das Angebot der Zeitschrift ab.
VorSicht ist Partner des Einzelhandels und unterstützt Events wie den Automobilsalon aktiv. VorSicht – Das Rhein-Nahe Journal erscheint im Verlag Matthias Ess.
Weitere Magazine des Verlag Matthias Ess:
VorSicht-App
Jetzt auf's Smart-Phone oder Tablet laden und die VorSicht immer und überall lesen ... (Google Play Store, App Store)
"jobzzone" weist den Weg zur Ausbildung
Bald raus aus der Schule? Welcher Beruf passt zu mir – und in welchen Firmen kann ich den erlernen? Die Antworten findet Ihr in „jobzzone“.
Das Print-Magazin „jobzzone“ wird an alle Schüler vor dem Schulende verteilt, um ihnen im optimale Informationsmöglichkeiten zu bieten.
Auf www.jobzzone.de könnt Ihr nach konkreten Ausbildungsberufen, nach Unternehmen oder nach Interessenfeldern suchen. Außerdem ist die Suche nach Schulabschluss und in einem bestimmten Umkreis möglich. Die einzelnen Berufsfelder werden dann detailliert dargestellt. Klicken Sie rein: www.jobzzone.de
+++ Corona-Ticker (11.4.) +++

Landkreis Bad Kreuznach
Neuinfektionen (seit 10.4): + 27
Wocheninzidenz: 86,5
Landkreis Mainz-Bingen (Stand 9.4.)
Neuinfektionen (seit 8.4.): + 52
Wocheninzidenz: 95
Anlaufstellen zum Thema Corona

Hilfen für die regionale Wirtschaft
Viele regionale Unternehmen werden durch die Coronakrise in ihrer Existenz bedroht. Es gibt jedoch einige Hilfen, die in Anspruch genommen werden können.
IHK Koblenz: (0261) 106-501
IHK Rheinhessen: (06131) 262-1000
Anträge auf finanzielle Soforthilfe: www.isb.rlp.de
Agentur für Arbeit:
für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
für Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00
(0671) 850-696
Polizei
Zuviel Eierlikör?
Nicht bestellt
Buch-Tipp

Steffen Kaul (Hg.)
Zeitensprünge 3
Nach dem überwältigenden Erfolg seiner ersten beiden Bücher hat der Kreuznacher Hobby-Historiker Steffen Kaul einen weiteren Bildband veröffentlicht.
Nach dem ersten 2015 erschienenen und heute ausverkauften Buch „Kreuznacher Zeitensprünge“ und einem zweiten veröffentlichen Bildband war das Fotoarchiv von Steffen Kaul noch lange nicht erschöpft und es ergaben sich immer mehr Möglichkeiten, die Entwicklung der Stadt Bad Kreuznach auch in einem dritten Band zu dokumentieren. Mit Fotoserien springt der Autor wieder durch die Jahrzehnte bis zum heutigen Erscheinungsbild der Stadt und lädt die Leser ein, in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen oder zurückzureisen in eine Zeit, die sie vielleicht selbst nicht mehr erlebt haben.
Verlag Matthias Ess, 23,80 Euro
Wussten Sie schon, dass ...
die medizinische Abkürzung für Herpes „HSV“ ist? +++ der Strauß und das Huhn die nächsten noch lebenden Verwandten des T-Rex sind? +++ Walrosse senkrecht im Wasser schlafen? +++ die Enden von Schnürsenkeln „Nadel“ heißen? +++ eine Portion Zuckerwatte nur einen Teelöffel Zucker enthält? +++ Indonesien die meisten Froschschenkel exportiert? +++ jeder Mensch rund zwei Wochen seines Lebens an roten Ampeln wartet?