Das für die Anforderungen im Pharmabereich zertifizierte Transportsystem geht nun in Produktion – und erfüllt auch die spezifischen Ansprüche an den Transport von Corona-Impfstoffen.
Tec4med hat bereits mit der Nelumbox ein speziell für Pharmatransporte und zur Medikamentenaufbewahrung zugelassenes Kühlsystem auf den Markt gebracht. BITO-Lagertechnik hat nun mit Tec4med eine GDP-konforme Lösung entwickelt, die sich für die Aufbewahrung von Medikamenten und Impfstoffen in den unterschiedlichsten Temperaturbereichen eignet.
„Das neu entwickelte System erfüllt auch die sehr konkreten Anforderungen an die Corona-Impfstoff-Logistik“, so Nico Höler, CEO der Tec4med. „Die langjährige Kompetenz aus der Logistik gepaart mit unseren digitalen Konzepten aus der Pharmabranche lassen solche Produkte entstehen. Wir freuen uns, mit unserer thermischen Hochleistungslösung für die Bereiche -80 Grad, 2 bis 8 Grad und 15 bis 25 Grad und Laufzeiten von über 100 Stunden einen nicht nur thermisch überlegenen Transportbehälter, sondern darüber hinaus auch ein umweltfreundliches und Ressourcen schonendes Mehrwegsystem entwickelt zu haben. Die nahtlose Integration des Internets der Dinge, die nicht nur die lückenlöse Rückverfolgbarkeit der Lieferkette in Echtzeit, sondern darüber hinaus auch ein digitales, diebstahlsicheres Siegel mit sich bringt, grenzt uns hierbei von allen bestehenden Lösungen am Markt sowohl in thermischer als auch in sicherheitstechnischer Hinsicht ab.“
Christian Mohr, Produktmanager der Business Unit Kunststoff BITO-Lagertechnik: „Wir wurden in der Vergangenheit immer wieder mit Anfragen aus dem Pharmabereich nach speziellen Transport-Kühllösungen konfrontiert, denn beim Transport von Impfstoffen oder Medikamenten müssen viele Richtlinien eingehalten werden, um den tadellosen Zustand der hochsensiblen Produkte zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Temperaturen müssen garantiert und Kühlketten gehalten werden. So hatten wir uns bereits lange vor der Pandemie umfassende Gedanken über entsprechende Prozessoptimierungen und die vollständige Digitalisierung für den Bereich Logistik, Transport und Temperaturüberwachung von Pharmaprodukten gemacht. In der Zusammenarbeit mit dem Startup Tec4med ist nun eine ganzheitliche, digitale und zertifizierte Transportlösung entstanden, die den hohen und stetig wachsenden Anforderungen an den Transport medizinischer Güter standhält, mit klarem Fokus auf den Anwender."

Meisenheim
Digitale Hochleistungskühlbox von BITO
Aktuelles
Meisenheim
> Digitale Hochleistungskühlbox von BITO
BAD KREUZNACH
> Neujahrsbaby in Bad Kreuznach
INGELHEIM
> Keine Sternsinger in Ingelheim
Aktiv
Bingen, 24. März
> Museum am Strom bietet digitale Rätsel-Angebote
Ingelheim
> Organisierte Nachbarschaftshilfe
Bad Kreuznach
> Kostenlos Musik streamen in der Stadtbibliothek
Polizeimeldungen
SCHLOSSBÖCKELHEIM
> Bekifft auf Abwegen
OBER-OLM
> Betrug am Telefon
Ingelheim
> Betrunken und verwirrt
Gau-Algesheim
> Brutaler Raubüberfall
Bingen
> Gemeinsam abgehängt
Ähnliche Nachrichten
Meisenheim
Digitale Hochleistungskühlbox von BITO
BAD KREUZNACH
Neujahrsbaby in Bad Kreuznach
INGELHEIM
Keine Sternsinger in Ingelheim
Rheinland-Pfalz
Neue Web-App der GDKE
BINGEN
Bingen blickt zurück
BAD KREUZNACH
Wirtschaftsjunioren spenden für Obdachlose
Bad Kreuznach