Becker stammt aus Ober-Olmer und führte lange ein Unternehmen für Eventtechnik. Becker hat bereits seit Jahrzehnten Veranstaltungen von Städten, TV Sendern sowie namhaften Unternehmen wie Schott oder Skoda im gesamten Rhein-Main Gebiet ausgestattet und unterstützt. Zudem hat er die ehemalige Phönix-Halle in Mainz als Initiator und Geschäftsführer mit Leben gefüllt.
„Wir wollen als IKuM unser Profil schärfen. Dazu gehört auch, die Atmosphäre der Spielstätten in Ingelheim aufzugreifen und ihnen eine eigene Identität zu geben. Nicht alles muss an allen Orten stattfinden“, so Matthias Becker
Die kING sei seit der Öffnung die Premiumlocation der IKuM und in der Gestaltung von Veranstaltungen das Markenzeichen der Mitarbeiterschaft. Gleich ob Kongress oder Konzert, die kING überzeugt durch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Hier hat sich Matthias Becker zum Ziel gesetzt, das Alleinstellungsmerkmal, die außergewöhnliche Akustik, noch stärker in den Fokus zu rücken. „Darüber hinaus wandeln wir derzeit die bekannten Veranstaltungsformate, in regelkonforme Szenarien um. Damit stellen wir neben der Funktion als Veranstalter, eine anpassungsfähige Dienstleistungsstruktur dar.“, erklärt er.
Das gilt für Veranstaltungen im Innen- wie Außenbereich. Ob Hafenfest auf der Jungau, die Veranstaltungsreihe Donnerstags in der City oder das Rotweinfest, auch diese Formate werden in diesem Jahr sicher anders gestaltet. Den Auftakt wolle man mit dem Frühlingsweinfest am Winzerkeller in Zusammenhang mit einem Erlebnistag im Winzerkeller für Bürgerinnen und Bürger im Mai machen. Für die Zukunft ist sich Matthias Becker sicher: „Unser Beitrag die Attraktivität Ingelheims zu erhalten und zu steigern besteht darin, Gelegenheiten für Erlebnisse zu formen und neu zu entdecken.“

Bürgermeisterin Eveline Breyer heißt den neuen Geschäftsführer der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH und damit der Veranstaltungshalle kING willkommen.