(23.4.21) „Das macht uns fassungslos“, reagiert Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Inwieweit die Diebstähle in einem Zusammenhang stehen, kann nur spekuliert werden.
Das Mahnmal in der Kirschsteinanlage wurde am 9. November 1988 eingeweiht. Es besteht aus rotem Sandstein wie der Steinblock mit der Gedenktafel für die zerstörte Synagoge in der Fährgasse. Das Werk des japanischen Künstlers Osamu Nakajima entstand 1970/71 während eines Symposiums im ehemaligen KZ Mauthausen.
Am Originalebrunnen auf dem Kormarkt wurde mitte der Woche auch Schilder entwendet: Das Bronzeschild unter der Skulptur Wiechert auf dem Kornmarkt Brunnen fehlt ebenso wie die Schilder seiner Originale-Kollegen „Debedee“ und „Es Gänzje“. Abgeschraubt wurden auch vier Hinweisschilder „Betreten verboten“. „Da ist uns ein Schaden von 2700 Euro entstanden“, sagt Hans Sifft, Abteilung Grünflächenunterunterhaltung.