Nachdem die Buchmesse im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, kann sie dieses Jahr vom 20. bis 24. Oktober wieder stattfinden. Und vor Ort ist in diesem Jahr auch der Verlag Matthias Ess mit einem spannenden, neuen Buchprogramm. Vorgestellt werden:
• Domdekan Heinz Heckwolf (Mainz): „Im Dom un uff de Gass“ (Fastnachtspredigten/Ansprachen)
• Michael Reitzel/Reinhard Breidenbach (Rheinhessen): „Totgesagte reden länger“ (Biografische Erinnerungen)
• Kultur- und Weinbotschafter Nahe: Lieblingsplätze (Reiseführer)
• Frieder Zimmermann (Oppenheim): Weinsteingrab (Rheinhessen-Krimi)
Drei der Autoren präsentieren ihre Neuerscheinungen bei Lesungen auf dem Podium Rheinland-Pfalz des Verlags-Karrees (Halle 3.1, Stand E 50):
Samstag, 23. Oktober, 12 Uhr: Domdekan Heinz Heckwolf
Die Fastnacht gehört zu Mainz wie der Dom. Sie sind so eng verbunden, dass die Fastnachter jedes Jahr auch im Dom zusammenkommen: Zu den traditionellen Gardegottesdiensten am Fastnachtssonntag, für die Domdekan Heinz Heckwolf fast 20 Jahre predigte. Ungewöhnlich, humorvoll, lehrreich – in bester Fassenachtsmanier eben. Mit dem Buch erhält er die Predigten, die ja in der Regel nur einmal gehalten werden, für die Nachwelt.
Samstag, 23. Oktober, 13 Uhr: Helmut Roos – Kultur- und Weinbotschafter
Das Naheland – das sind atemberaubende Aussichten, geschichtsträchtige Städte und Dörfer mit Charakter, historische Persönlichkeiten, kulturelle Schätze – und natürlich der Nahewein. Die Schönheit und Vielfalt des Nahelandes liegt den Kultur- und Weinbotschaftern sehr am Herzen. Ihr Ziel: die Förderung der regionalen Identität, der Weinkultur, der kulturellen Bildung und die Erhaltung der Wein-Kultur-Landschaft Nahe. In ihrem Buch bringen sie Besuchern, Bewohnern und Freunden ihre Lieblingsplätze nahe – ganz persönlich, liebenswert und individuell.
Sonntag, 24. Oktober, 15 Uhr: Michael Reitzel, Reinhard Breidenbach
Ein Mann beobachtet seine eigene Beerdigung. Naja, er träumt davon. Das Schockierende: im Defilee seiner Trauergäste befinden sich Weggefährten – längst Verstorbene aber auch solche, denen dieses Schicksal noch bevorsteht. Der Mann ist SPD-Politiker Michael Reitzel – und angesichts des Reigens illustrer Gäste erinnert er sich an die wilden Schlachten rheinland-pfälzischer Politik, an gemeinsame Erlebnisse mit Persönlichkeiten der Geschichte wie Helmut Kohl, Rudolf Scharping oder Jockel Fuchs. Doch unkommentiert können diese Geschichten nicht bleiben. Einer ordnet sie ein, der dies seit Jahrzehnten im Auftrag der Öffentlichkeit tut: Reinhard Breidenbach, früherer Chefreporter der Allgemeinen Zeitung. Die Leser erwarten spannende Einblicke, überraschende Erkenntnisse und spitzzüngige Kommentare.
Darüber hinaus neu im Programm:
Frieder Zimmermann: Weinsteingrab (Rheinhessen-Krimi)
Ein unbeliebter Weinkritiker liegt tot im neuen Weinbrunnen auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt. In Oppenheim wird die Mitarbeiterin der Weinkontrolle ermordet. Und ein Mainzer Bundestagsabgeordneter erhält ein anonymes Schreiben mit dem Hinweis auf einen historischen Weinskandal, dessen Veröffentlichung ihm die Wiederwahl sichern könnte. Hängen die Fälle zusammen? Wer will der Weinbranche einen schweren Image-Schaden zufügen? Die Kommissare Sabine Kern und Frank Neuhaus ermitteln im vierten Fall der Rheinhessen-Krimi-Reihe von Frieder Zimmermann in den Niederungen von Großkellereien und auf dem scheinbaren Olymp preisgekrönter Spitzenweingüter.
Interessierte sind herzlich eingeladen! Besuchen Sie uns in Frankfurt!