Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, freute sich über zahlreiche Gratulanten aus Verbänden und Politik. Darunter war auch Staatssekretär Andy Becht, der sowohl Ministerpräsidentin Malu Dreyer als auch die für das Ressort zuständige Ministerin Daniela Schmitt vertrat. Ehrengäste auf der Bühne waren Prof. Dr. Bernhard Vogel, der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, sowie die Deutsche Weinprinzessin, Linda Trarbach aus Dernau an der Ahr.
„Als vor 50 Jahren die Landwirtschaftskammern Rheinland-Nassau, Pfalz und Rheinhessen zur heutigen Kammer fusionierten, dachte noch niemand daran, dass wir einst der größte Beratungsdienstleister im Land sein und gemeinsam mit dem Land den größten Weinwettbewerb Deutschlands veranstalten würden“, sagte Präsident Schindler. „Wir setzen uns ein für die Belange der Landwirte, Winzer, Gärtner und Forstleute. Dabei können wir uns auf kompetente Mitarbeitende im Hauptamt verlassen. Gleichzeitig ist ein sehr starkes Ehrenamt einer der Grundpfeiler unserer Arbeit“, betonte Schindler und wies gleichzeitig auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft hin: „Nichts ist so beständig wie der Wandel, heißt es. So begleitet die Landwirtschaftskammer den Strukturwandel in der Landwirtschaft von Beginn an und reagiert mit passenden Angeboten.“ Man bringe sich in die aktuellen Diskussionen ein und sei Ansprechpartner für die Betriebe, die Arbeitnehmer, für die politischen und die administrativen Entscheider. Schindler wies auf ein aktuelles Beispiel hin: „Bei der Enquête-Kommission zur Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe ist auch die Landwirtschaftskammer beteiligt und bringt die Expertise ihrer Sachverständigen mit ein.“

Kammerpräsident Ökonomierat Nobert Schindler (2. von links) mit Ehrengast Prof. Dr. Bernhard Vogel (2. von rechts) sowie den Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Nassau e.V. Michael Horper (links) und Rheinland-Pfalz Süd e.V. Eberhard Hartelt.