Eingeladen hatten in diesem Jahr Oberbürgermeister Michael Ebling (Mainz), Landrätin Dorothea Schäfer (Mainz-Bingen) und Landrat Heiko Sippel (Alzey-Worms). Die Gäste aus den Mitgliedsregionen der GWC besuchten Weingüter und Winzerfamilien, nahmen an Konferenzen teil und erlebten ein vielfältiges Kulturprogramm. Den Abschluss fand die Woche in der Gala am Donnerstag im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.
Bei der feierlichen Veranstaltung wurden dann die „Best of Wine Tourism Awards 2022“ verliehen. Landrätin Dorothea Schäfer übergab als eine der Gastgeber gleich zwei der sieben begehrten Trophäen an Institutionen aus dem Landkreis: Den Preis für „Nachhaltigkeit im Weintourismus“ für das Weingut Braunewell aus Essenheim sowie den Preis in der Kategorie „Unterkunft“ für das Hofgut Wißberg aus St. Johann.
Das Weingut Braunewell hat sich neben der Weinproduktion fast gänzlich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Mit einem Umbau von 2018 bis 2021 wurden zum Beispiel alle Leuchten auf LED umgestellt sowie Regenwasser zu Bewässerung gesammelt. 70 Prozent des Strombedarfs erzeugt das Weingut selbst – bald auch als Plusenergiehaus mit einer zusätzlichen Photovoltaik Anlage und einer „fair&green“-Zertifizierung. Das Hofgut Wißberg in St. Johann fokussiert sich auf Regionalität und Stärkung der lokalen wirtschaftlichen Infrastruktur. Deshalb bietet das Hotel seinen Gästen regionale Produkte und Freizeitangebote an, seien es ein Weinbergspicknick, Workshops oder kulturelle Ausflüge ins benachbarte Umland.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Betreiber für ein gutes Bild und eine nachhaltige Zukunft des Landkreises engagieren. Sie identifizieren sich mit dem Landkreis und vermitteln ihren Gästen das rheinhessische Lebensgefühl“, gratuliert Landrätin Dorothea Schäfer. Die Preisträger erhalten neben der Trophäe eine Urkunde und allerlei Präsenz innerhalb des GWC Wirkens, unter anderem einem Reiseführer.
Die „Best of Tourism-Awards“ werden seit 2003 jährlich in sieben Kategorien vergeben. In diesem Jahr gab es eine zusätzliche Ehre: Das Land verlieh anlässlich der Einführung der neuen Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.Gold einen Sonderpreis. Walter Reineck, Abteilungsleiter im Weinbauministerium, überreichte den Preisträgern eine Urkunde, zusätzlich ist der Preis mit 1000 Euro dotiert. Weitere Informationen gibt es unter <link http: www.mainz-bingen.de>www.mainz-bingen.de sowie <link http: www.greatwinecapitals.com>www.greatwinecapitals.com.

Nationale Preisträger der „Best of Wine Tourism Awards 2022“ bei der Galaveranstaltung im Kurfürstlichen Schloss (Foto: Landeshauptstadt Mainz/Carsten Costard).