Für die 194 Jungen sind Luke, Luca, Leon, Noah und Finn in Ingelheim beliebte Vornamen. Die 155 Mädchen heissen sechsmal Sophia/Sophie und je fünfmal Emilia, Marie, Mila und Lilly. In Deutschland sind die Spitzenreiter Emilia, Hannah und Mia und bei den Jungen Matteo, Noah und Leon.
Die Zahl der Bestattungen in Ingelheim ist hingegen leicht zurückgegangen. 319 Personen wurden beerdigt, im Jahr zuvor waren es noch 321 Menschen. Der Trend zur Feuerbestattung bleibt dabei ungebrochen. Lediglich 75 Erdbestattungen (Vorjahr 72) wurden durchgeführt. Mit 98 Bestattungen ist der Friedhof in Frei-Weinheim der meistgenutzte, in Ober-Ingelheim wurden 75 Personen bestattet.
Hochzeiten
200 Trauungen führten die Ingelheimer Standesbeamten im letzten Jahr durch, 22 weniger als im letzten Jahr, sechs davon gleichgeschlechtlich. Das Standesamt am Heidesheimer Tor, das durch das historische Ambiente geradezu für solche besonderen Gelegenheiten einlädt, erfreut sich zwar weiterhin großer Beliebtheit, 77 Prozent aller Trauungen wurden dort durchgeführt aber pandemiebedingt mussten viele Hochzeiten, 19 Prozent in kleinstem Rahmen im neuen Trauort Winzerkeller durchgeführt werden, da dort mehr Platz ist als im kleinen Trauzimmer am Heidesheimer Tor. 36 verschiedene Nationalitäten traten vor die Standesbeamten, im Vorjahr waren es 28.