„Nachdem wir unsere Ausleihzahlen des vergangenen Jahres ausgewertet haben, gehören Spiele zu einer sehr gut genutzten Mediengruppe“, so Büchereileiterin Julia Löffler. „Gerade in der Pandemie-Zeit ist es uns wichtig, unseren Nutzer*innen ein adäquates Medienangebot anzubieten.“ Mit dem Start in das Jahr 2022 wurde der Bestand von Gesellschaftsspielen ausgebaut: Beliebte Spieleklassiker wie „Das verrückte Labyrinth“ mit den Helden von Paw Patrol und Harry Potter; Memories mit Bildern von Ali Mitgutsch oder dem Grüffelo oder zur Abwechslung mal ein Spiel wie „Wonder Book“, bei dem eine Geschichte erzählt und die Mitspieler aktiv in diese einbezogen werden. Mit den „LÜKKästen“ und weiteren Lese- und Rechenlernspielen gibt es auch die Möglichkeit, das Lernen auf spielerische Weise zu fördern. Ebenso Quiz- und Ratespiele sind für den kleinen Lern-Effekt nebenher vorhanden. Insgesamt hat die Bücherei nun fast 200 Gesellschaftsspiele im Bestand. „Gerade auch für das 2. Halbjahr 2022 möchten wir uns bei unserer Veranstaltungsarbeit dem Thema Spielen widmen“, kündigt Julia Löffler an. „Das kann Jung und Alt gemeinsam an einen Tisch bringen“, weiß auch Oberbürgermeister Thomas Feser zu berichten. Für die Ausleihe der Spiele ist lediglich ein Büchereiausweis nötig. Eine Anmeldung dafür ist in der Bücherei mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 0,50 €. Erwachsene können alle Angebot der Bücherei zu einer Jahresgebühr von 12,00 € nutzen, während die Mitgliedschaft für Kinder kostenlos ist. Weitere Informationen auch unter www.bingen.de/kultur/buecherei-3/service-neu.
