Mit Kammermusik- und Klavierabenden, Chor-, Orgel- und Orchesterkonzerten decken die Veranstalter wieder eine große Vielfalt an konzertanter Aufführungen ab. „Allen Musikliebhabern können wir wieder ein umfassendes Angebot unserer Kooperationspartner präsentieren“, freut sich Oberbürgermeisterin und Kulturdezernentin Dr. Heike Kaster-Meurer. Zusammen mit Kulturamtsleiterin Grit Gigga dankt sie allen Musizierenden sowie den für die Musik Engagierten, die auch in Pandemie-Zeiten ein wunderbares Programm auf die Beine gestellt haben.
Sechs Glanzlichter stechen aus der Konzertreihe hervor. Im April erwartet die Gäste ein „Abend der Leidenschaft“ der A cappella-Formation LaLeLu mit ihrem Programm „unplugged“ im Gesellschaftshaus in Kirn. Die Hamburger Vollblutmusiker machen während ihrer Deutschlandtour einen Zwischenstopp an der Nahe.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertjahres wird der Auftritt des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz ebenfalls im April in der Pauluskirche sein. Als Botschafter des Landes, insbesondere auch als Repräsentant der musikalischen Jugendarbeit, ist das LJO immer wieder ein besonders gern gesehener Gast in Bad Kreuznach.
Im Mai lädt die Kantorei an der Pauluskirche zur „Petite Messe Solennelle“ ein – das bedeutendste geistliche Werk aus der letzten Schaffensperiode des Opernkomponisten Gioachino Rossini.
Im Juni dürfen sich Musikliebhaber auf ein weiteres Highlight im Programm freuen: Kreuznach Klassik ist es gelungen, das Quartett „Cuarteto Casals“, das wiederholt in einigen der angesehensten Konzertsälen der Welt auftritt, nach Bad Kreuznach zu holen. Ebenfalls im Juni wird das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden im Meisenheimer Paul-Schneider-Gymnasium berühmte Werke von Bach, Mozart, Händel und Schubert präsentieren.
Als letztes Glanzlicht 2022 wird die Konzertgesellschaft Bad Kreuznach im Oktober mit „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms begeistern.
Veranstaltet wird die Konzertreihe von der Stadt Bad Kreuznach, Kreuznach Klassik, der Konzertgesellschaft Bad Kreuznach, der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Kreuznach, dem Volksbildungswerk Meisenheim und der Volkshochschule Kirn mit Unterstützung der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT).
Die wichtigsten Termine im Überblick
Fr., 1. April, 19.30 Uhr: LaLeLu „unplugged“, Gesellschaftshaus Kirn (vhs Kirn)
Sa., 23. April, 19 Uhr: Orchesterkonzert des Landesjugendorchesters, Pauluskirche Bad Kreuznach (Stadt Bad Kreuznach)
So., 8. Mai, 17 Uhr, Kantoreikonzert "Petite Messe Solennelle", Pauluskirche (Evangelische Kirchengemeinde Bad Kreuznach)
So., 19. Juni, 18 Uhr, „Cuarteto Casals“, Haus des Gastes (Kreuznach Klassik)
So., 26. Juni, 17 Uhr, Orchesterkonzert, Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums, (Volksbildungswerk Meisenheim)
So., 30. Oktober, 17 Uhr, Chorkonzert "Ein deutsches Requiem", Pauluskirche (Konzertgesellschaft Bad Kreuznach)
Weitere Infos und Preise im Programmflyer (zum Download, s. unten) sowie im VorSicht-Terminkalender