Im August 2018 standen die Auszubildenden – darunter eine junge Frau – zum ersten Mal erwartungsvoll in der Michelin Lehrwerkstatt in Bad Kreuznach. In den folgenden Jahren erwarben sie an der Werkbank und den modernen Werkzeugmaschinen zunächst grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten. Ab dem zweiten Jahr wechselten sie bereits in die Werkhallen für den Betriebsdurchlauf. Erfahrene Ausbildungsbeauftragte vermittelten ihnen dort praktische Fähigkeiten an den komplexen Anlagen des Reifenherstellers.
„Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind die Säulen der fachlichen Ausbildung“, betonte Personalleiterin Dr. Heike Notzon in einer kleinen Feierstunde. „Mindestens genauso wichtig jedoch sind die Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung bei Michelin.“ Schon im mehrtägigen Einstiegsworkshop standen die sogenannten weichen Fähigkeiten im Fokus, die für das teamorientierte Arbeiten in einem modernen Unternehmen wie Michelin unerlässlich sind. Betriebsrat Thorsten Bayer, dessen Vater schon bei dem Reifenhersteller an der Nahe gearbeitet hatte, ermunterte die neuen Facharbeiter, niemals mit dem Lernen aufzuhören.
Wegen Corona fand die Feierstunde diesmal ohne Eltern und Gäste im kleineren Kreis statt. Gemeinsam mit dem Leiter der technischen Ausbildung Johannes Ender und dessen Mitarbeiterin Esther Thomas überreichten die Ausbilder Michael Schwab und Patryk Czarnecki die Zeugnisse und hatten für jeden Absolventen einige persönliche Worte.