Mit einer neuen, monatlichen Veranstaltungsreihe startet ein ganz besonderes Angebot für alle Kinder im Grundschulalter: Am Mittwoch, 9. März, findet um 14 Uhr der erste „Binger MINTwoch“ statt. Einmal im Monat können sechs bis zehnjährige Schülerinnen und Schüler zur Bücherei kommen und einem Workshop rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik besuchen.
Selbstverständlich kommt auch die Leseförderung nicht zu kurz, denn jede Aktion startet mit einer Geschichte. Anschließend wird passend dazu experimentiert, geforscht oder gebaut. Die Aktion dauert ungefähr 90 Minuten und bietet die Möglichkeit, ohne Eltern und ganz ohne schulischen Druck, selbst aktiv zu werden.
„Es ist wichtig das Interesse an den mathematischen, naturwissenschaftlichen Themen schon in jungen Jahren zu stärken. Das funktioniert sehr gut, wenn Kinder spielerisch an die Themen herangeführt werden. Genau das wollen wir mit dem Binger MINTwoch erreichen: Die Neugier und Motivation an naturwissenschaftlichen Phänomen wecken“, berichtet Büchereileiterin Julia Löffler über die Idee des Veranstaltungskonzepts.
„Gerade nach den letzten zwei Jahren ist es uns wichtig, dass es Angebote für Schülerinnen und Schüler gibt, um etwas auszuprobieren, praktisch zu testen, zu experimentieren und das natürlich nicht allein, sondern gemeinsam. Dafür ist die Bücherei genau der richtige Ort und durch den Multifunktionsraum, den wir genau für diese Zwecke bestens ausgestattet haben, sind solche Angebote möglich“, so Oberbürgermeister Thomas Feser.
In der ersten Veranstaltung steht das Thema „Elektrizität“ im Mittelpunkt. Vorgelesen wird ein spannendes Gespensterabenteuer, bei dem der kleine Tom ganz allein in den Keller gehen muss. Alles ist dunkel und er fürchtet sich ein wenig. Da wäre eine Taschenlampe natürlich praktisch. Ob man sich diese vielleicht selbst bauen kann und was überhaupt ein Stromkreis ist, kann ab 14 Uhr in der Bücherei herausgefunden werden.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um eine Anmeldung beim Bücherei-Team gebeten.
Tel.: (06721) 184 644 oder stadtbibliothek@bingen.de