Hochkarätige Ensembles erwarten die Fans, die die ganze Bandbreite der klassischen Musik von Barock bis heute zum Klingen bringen. Das komplette Abo umfasst alle sechs Meisterkonzerte. Für das Wahlabo kann man mindestens vier Konzerte wählen Die Konzerte finden an verschiedenen stimmungsvollen Orten, wie der Hildegard-Gedächtnis-Kirche, der Basilika Sankt Martin, dem Kulturzentrum und ab Herbst auch wieder in der Villa Sachsen statt.
Das erste Konzert gibt am 26. März das Ensemble Classique in der Hildegard-Gedächtnis-Kirche. Der einzigartige homogene Klang, die technische Brillanz sowie die superbe Musikalität ließen das Ensemble Classique rasch zu den international renommiertesten, bekanntesten und beliebtesten Blechbläserensembles unserer Zeit aufsteigen. Auf der Bühne strahlt das Ensemble unwiderstehliche Anziehungskraft aus. In Bingen gastieren die Musiker mit ihrem Programm Brassissiomo mit Werken von der Klassik bis zum Jazz.
Mit NeoBarock konnte ein besonders renommiertes Ensembles für die Binger Meisterkonzerte am 14. Mai gewonnen werden. Der Echo-Klassik-Preisträger NeoBarock hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2003 mit fesselnden Interpretationen und musikwissenschaftlich fundierten Konzepten den Ruf als exzellenter Interpret außergewöhnlicher Programme erspielt. NeoBarock versucht nicht, den Hörer in die Barockzeit zu versetzen, sondern holt die Musik in die Gegen- wart. In spannend und beziehungsreich gestalteten Konzertprogrammen präsentiert NeoBarock wiederentdeckte Raritäten oder lässt durch innovative Sichtweisen auf Standardwerke aufhorchen. Mit seinem unverwechselbar intensiven Klang ist die Gruppe regelmäßiger Gast auf den Bühnen renommierter Konzerthäuser und bedeutender Festivals. NeoBarock ist am 14. Mai in der Hildegard-Gedächtnis-Kirche zu hören.
Das Programm des Leonkoro-Quartetts am 7. Oktober in der Villa Sachsen reicht von Mozart bis Schostakowitsch. Das Leonkoro Quartet wurde 2019 in Berlin gegründet und wird bereits im Sommer 2019 in Lucca/Italien mit dem 1. Preis und dem "Adolfo Betti Award" als bestes Streichquartett beim internationalen Kammermusikwettbewerb des Virtuoso & Belcanto Festivals ausgezeichnet. Weitere Preise folgten. Vorläufiger Höhepunkt: Beim hochrenommierten internationalen Wettbewerb für Streichquartett "Premio Paolo Borciani 2021“ erringt das Ensemble den 2. Preis ex aequo (bei Nichtvergabe des ersten Preises) und den begehrten Publikumspreis.
In der Villa Sachsen treten am 12. November auch Leopoldo und Manuel Lipstein mit Werken Bach bis Astor Piazzolla auf.
Im Rahmen des Jahreskonzertes der Villa Musica wird Brahms an der Nahe von Jens Peter Maintz und den Stipendiaten der Villa Musica interpretiert. Mit dem Chorwerk Ruhr ist in der Reihe von Rhein Vokal einer der besten Kammerchöre Europas zu hören.
Auch an die kleinen Musikfreunde ist gedacht. „Mozart für Kinder“ ist ein humorvolles Konzert mit den bekanntesten Werken zum Mitsingen und Mittanzen am 30. September und 1. Oktober.
Die Abos zum 117 Euro (zzgl. Gebühren) und das Wahlabo ab 88 Euro (zzgl. Gebühren) sind ab sofort in der Tourist-Information erhältlich.
Tickets für die Einzelkonzerte gibt es ab dem 7. März über die Tourist-Information oder www.bingen.de/tickets