Bis zum 1. September soll der Umzug aller dort ansässigen Arbeitsplätze abgeschlossen sein. Das Hochregallager des Naturheilkundespezialisten mit Standort in der Haystraße wird weiterhin Bestand haben. Neuer Eigentümer der Immobilie in der Eckweilerstraße ist die Bautechnik Hildemann GmbH & Co. KG aus Hackenheim.
Damit setzt Hevert sein "New Work"-Konzept um: Dabei können die Angestellten in Absprache mit dem Team ihren Arbeitsort flexibel wählen, also im Büro an einem der Unternehmensstandorte, zu Hause oder etwa unterwegs – eine gute Internetverbindung, Vertraulichkeit und eine strukturierte Arbeitsorganisation vorausgesetzt. „Das hat natürlich zur Folge, dass wir weniger fixe Büro-Arbeitsplätze brauchen. Unter anderem deshalb haben wir uns dazu entschieden, unseren Unternehmensstandort in der Eckweilerstraße zu verkaufen und uns auf die Büros an unserem Hauptsitz in Nußbaum zu konzentrieren. Natürlich ist uns das, insbesondere wegen der Geschichte, die uns mit dem Gebäude und der Gemeinde verbindet, sehr schwer gefallen“, ergänzt sein Bruder Marcus Hevert, Co-Geschäftsführer von Hevert-Arzneimittel.
Im Jahr 1956 gründeten Emil und Dorothea Hevert das Naturheilkundeunternehmen in Sobernheim. Die Wahl der Gründungsstätte kam nicht von ungefähr, denn zahlreiche Rezepturen der Hevert-Arzneimittel beruhen auf den Heilmitteln des berühmten Naturheilkundlers Pastor Emanuel Felke, der lange Jahre in Sobernheim gelebt und gewirkt hat. 1975 zog Unternehmen vom Familienhaus in der Kirchstraße in das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude in der Eckweilerstraße um. Zusätzlich wurde 1986 ein Hochregallager in der Haystraße errichtet. 1996 machte Hevert den modernen Pharmaneubau in der Nachbargemeinde Nußbaum zum Unternehmenshauptsitz, 2017 kam ein weiterer Bürostandort in Berlin dazu.
Am Hauptsitz in Nußbaum befinden sich auch Produktion und Labor.