Mit der vor Weihnachten 2021 ins Leben gerufenen Spendenaktion “Helft uns helfen“ zeigen angestellte und beschäftigte Mitarbeiter der Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach gGmbH ihre große Solidarität mit dem Lebenshilfe-Haus in Sinzig.
Das Schicksal der Menschen im Ahrtal berührte die Beschäftigten beider Standorte der Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach so sehr, dass sie in der Vorweihnachtszeit unter dem Motto „Helft uns helfen“ zu einer Spendenaktion aufrufen. Die Mitarbeiter und Beschäftigten backen Plätzchen, kochen Marmelade ein oder basteln hübsche Gestecke und Dekorations-Artikel. Auch Kerzen werden gegossen und T-Shirts gestaltet. Der Erlös aus dem Verkauf der Waren kommt zu einhundert Prozent der betroffenen Lebenshilfe-Einrichtung im Ahrtal zugute. Darüber hinaus verzichteten die Beschäftigten an beiden Standorten sogar auf ihre Weihnachtsgeschenke, eine Gruppe streicht ihren Ausflug und spendet das dafür vorgesehene Geld. Über 8.000 Euro kommen auf diese Weise zusammen. Die stolze Summe wurde im ersten Quartal 2022 um weitere 2.000 Euro aufgestockt. 10.000 Euro gehen somit direkt von Bad Kreuznach ins Ahrtal, zum Wiederaufbau der Sinziger Einrichtung.
Bewohner aus Sinzig fand neues Zuhause
Die Bad Kreuznacher Einrichtung hat eine ganz besondere Verbindung nach Sinzig: Ein Bewohner des Hauses hat in der Bad Kreuznacher Einrichtung einen neuen Arbeitsplatz und neue Freunde gefunden.
Als Wassermassen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 das Ahrtal überschwemmen, ist Lukas Dymke hellwach. Der Bewohner einer Einrichtung der Lebenshilfe in Sinzig im Kreis Ahrweiler kann wegen des anhaltenden Regens nicht schlafen, das ist sein Glück. Im Flur des Wohnhauses bemerkt der junge Mann Wasserpfützen. Als das Wasser steigt, schafft er es aus eigener Kraft, das Haus zu verlassen und durch das Wasser an einen sicheren Ort zu gelangen. Aber unaufhörlich steigt das Wasser und überschwemmt das erste und teilweise auch das zweite Stockwerk der Wohnstätte der Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen, in der Lukas lebte.
Erst am nächsten Morgen wird klar: Für zwölf Bewohner und Freunde kommt jede Hilfe zu spät. „Euer Schicksal traf uns an der empfindlichsten Stelle“, schreiben die Beschäftigten und Angestellten der Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach noch immer bestürzt und tief getroffen Monate später an die verbliebenen Bewohner des Lebenshilfehauses in Sinzig. Lukas Dymke musste diesen Ort verlassen. Die Mutter sucht für ihren Sohn eine neue Einrichtung in Rheinland-Pfalz und findet in der Lebenshilfe Werkstatt in Bad Kreuznach für den jungen Mann einen neuen Arbeitsplatz. Auch sind zwischenzeitlich neue Freunde gefunden. Die schrecklichen Bilder der Flutnacht sind noch immer in seinem Kopf, doch mittlerweile ist Lukas Dymke fest ins Werkstatt-Team integriert. Die Routine und der Alltag in der Lebenshilfe Bad Kreuznach lassen ihn zur Ruhe kommen.
„Jeder hat ein bisschen von dem getan, was er gut kann“, bedanken sich auch Geschäftsführer Clemens Bergmann und Zweigstellenleiter Sascha Fuchs für das großartige Engagement. „Das ist eine ganz tolle Leistung und zeigt, dass Empathie absolut keine Frage der Beeinträchtigung, sondern eine Frage der Haltung ist.“ Christine Krattner und Reinhold Schneiß nahmen den symbolischen Scheck stellvertretend für die Ahrtaler Kollegen im Namen des Werkstattrats der Lebenshilfe-Werkstätten Bad Kreuznach entgegen, zusammen mit Lukas Dymke, der sich ganz besonders darüber freut, dass das Geld seiner Werkstatt in der alten Heimat helfen wird.
„Mein Respekt gilt den Personen, die das geleistet haben“, verneigt sich Clemens Bergmann vor dem außergewöhnlichen Engagement seiner Angestellte und Beschäftigten. Als kleines Dankeschön wird es an Ostern ein Frühstück für alle Werkstatt-Beschäftigten in Bad Kreuznach und Bretzenheim geben. Weitere Spenden werden gesammelt und an die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler weitergeleitet.