„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr 50 neue Azubis bei uns begrüßen zu dürfen und ihnen in den nächsten Jahren zu zeigen, wie viel Spaß, Freude und Erfüllung ein Beruf in der Pflege bringt. Mit ihrer Ausbildung setzen die jungen Frauen und Männer einen festen guten Grundstein für ihre Zukunft. Wir wollen sie dabei begleiten“, erklärt Anja Traut, stellvertretende Leiterin der Schulen für Gesundheits- und Pflegeberufe in Bad Kreuznach.
Ausgebildet wird die Hälfte der zukünftigen Auszubildenden in einer generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Für die seit 2020 neue generalisierte dreijährige Pflegeausbildung haben sich sechs Männer und 19 Frauen zwischen 17 und 50 Jahren entschieden. Die andere Hälfte der neuen Azubis absolviert die einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe. Sie erlernen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen. Die Ausbildungen findet in verschiedenen Abteilungen der Krankenhäuser und in Pflegeeinrichtungen der Stiftung kreuznacher diakonie statt. Gleichzeitig bieten sie viele Vorteile, die Absolventen für den internationalen Markt attraktiv machen. „Unsere Pflegehelferausbildung ist eine tolle Möglichkeit, in den Pflegeberuf einzusteigen. Die Generalistikausbildung ist sogar europaweit anerkannt und bietet Absolventen die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. Personal in der Pflege wird überall gesucht und so stehen unseren Azubis viele Türen offen“, ergänzt Anja Traut.
Bewerbungen für den Start der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie als Pflegefachfrau/-mann zum 1. Oktober 2022 werden unter Bewerbung-generalistik@kreuznacherdiakonie.de entgegengenommen.