Bei einer Baustellenbegehung erläuterte Bürgermeisterin Eveline Breyer das Konzept der neuen Kita und Projektleiter Oliver Klein führte durch das Gebäude. Prägend für den Entwurf ist die Hanglage, sowie die schmale Geometrie des Geländes. An den mittig gelegenen Eingangsbereich schließen sich das Bistro mit Kinderküche sowie zentrale Funktionsräume an.
Im Obergeschoss befinden sich Nutzungen wie der Bewegungsraum, mit Zugang zu der Dachterrasse, das Elternkaffee, sowie die Personalräume.
In sechs Gruppenräumen sollen rund 100 Kinder von 0 bis sechs Jahren betreut werden. Für jede Altersgruppe gibt es abgestimmtes Außengelände. Für die Kleinsten bietet ein Motorik förderndes Angebot durch leicht unebenes Bodenmaterial (Rasen mit leichter Modellierung) sowie durch Möglichkeiten zum Hochziehen und Aufrichten (Podeste, Findlinge) sicher Anklang. Neben Nestschaukel, Sitz- und Liegepodest wird auch eine beschattete Sandfläche mit Sandbaustelle zum Spielen einladen.
„Gerade, weil das Gelände eine solche Herausforderung ist, kann man jetzt schon sehen, wie gut sich die Räume aneinanderfügen und die Außenanlagen bespielt werden können“, freut sich Bürgermeisterin Eveline Breyer.

v.l. Architektin Edda Kurz, Projektleiter Oliver Klein, Bauamtsleiter Philipp Laur, Bürgermeisterin Eveline Breyer, Abteilungsleiterin Gebäudemanagement Christiane Janoske, Amtsleiterin Soziales Nadine Liebers, Abteilungsleiterin Silvana Lukas