Bis zur letzten Minute haben Stadt, Feuerwehr und Pyrotechniker noch gehofft. Da der angekündigte Regen über’s Wochenende ausblieb, fiel die Entscheidung am frühen Montagmorgen. „Uns blieb nichts anderes übrig, als das Feuerwerk abzusagen“, so der Beigeordnete und „Jahrmarktsbürgermeister“ Markus Schlosser.
Ansonsten zeigte er sich zusammen mit Oberbürgermeister Emanuel Letz sehr zufrieden mit dem Neustart nach zwei Jahren Pandemie. „Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt ist ein Aushängeschild und zeigt, was die Bad Kreuznacher leisten können“, so Letz.
Gemeinsam und nicht gegeneinander, das solle auch in den kommenden Jahren das Motto für die Bad Kreuznacher Stadtpolitik sein. Fehler und Probleme klar und sachlich benennen und konstruktiv an deren Lösung arbeiten statt über einander herzuziehen und sich gegenseitig zu verunglimpfen, das wünsche er sich für die nächsten Jahre, um die Potenziale der Stadt zu entfalten.
Beispielhaft nannte er den Sport in der Stadt und ehrte zwei junge Sportlerinnen und Sportler, die in der vergangenen Woche erfolge erzielen konnte: Paulina Pirro (KSC Bad Kreuznach), die Europameisterin im Kajak-Einer wurde sowie Bronze-Medaillen-Gewinner Joshua Dietz und seinen Bruder Enrico für Silber im Team.
