Zwischen Koblenz, Trier und Mainz war er unterwegs, und genau dort wird auch seine Geschichte aufgeführt. Verpackt ist es als Musical mit historischem Hintergrund und ausgestattet mit modernster Sound- und Lichttechnik und einer bühnenbreiten Videowand. So entsteht eine einzigartige Kulisse, mit Bildern und Filmsequenzen, synchron zur Musik auf der Bühne.
Die Crackers als Band zusammen mit den ebenfalls aus diesem Spielgebiet kommenden Stars und Sternchen, präsentieren ein rockiges Musical in 23 Bildern: 23 Songs mit knallhartem Rhythmus, Brettgitarren und vorlautem Gesang in deutscher Sprache, eine herzige Ballade und manchmal auch leise Töne, wenn der Schmetterling um seine Freiheit beneidet wird.
Erzählt wird aus dem Leben der Menschen dieser Zeit: es gibt Räubergeschichten, Liebesaffären, Klauereien und Saufgelage, Hoffnung & Heimatliebe und schließlich das furiose Finale. Alle für das Leben des Johannes Bückler relevanten Personen kommen auf die Bühne: Vater und Mutter, seine Geliebte Juliane Blasius, der französische Kommandant, die gierige Adlige, der Klerus, die Räuberkumpels und die Leute aus dem Volk – unter der Aufsicht von Erzengel Gabriel und Teufelchen Luzifer.
Fest steht: in dieser Form ist die Geschichte noch nie auf einer Bühne präsentiert worden.
Die Mitspieler sind absolut hör- und sehenswert: Comedian Sven Hieronymus spielt den Erzengel Gabriel und Sheela Berigai seinen Gegenpart Luzifer – ja, Gut und Böse sind auch dabei und fighten um die Seelen der Protagonisten.
Den Schinderhannes hören wir von Jott Fürwitt und das Julchen wird gesungen von Lea Hieronymus. Als Gräfin tritt Lotto-Fee Ingrid El-Sigai auf und den Erzähler und Zeitenwandler gibt Clowns-Doktor Roland Strasser vom Theater Trio Grande zum Besten.
Die Crackers, bekannt aus über 2000 Auftritten zwischen Trier, Koblenz und Ludwigshafen werden beim Musizieren unterstützt vom Pianisten und Keyboarder Ralf Baitinger, der auch die Chöre für die Songs arrangiert hat.
Die Geschichte wird frei erzählt, hält sich jedoch an historische Tatsachen und geschichtlich bewiesene Begebenheiten. Die Unterdrückung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz durch die französischen Besatzer, den Adel, den Klerus und die gefügig gemachte Verwaltung wird zum ergiebigen Themenquell für Räuber- und Freiheitslieder, für Balladen und rockige Songs.
Schinderhannes – wild & frei wird Open Air an der Burgkirche Ingelheim aufgeführt am 18. und 19. August 2023. Karten gibt es ab 36 Euro in der Tourist-Information Ingelheim und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie unter www.ikum-ingelheim.de