Mit 28 zu 18 Stimmen setzte er sich gegen seine Mitbewerberin Andrea Silvestri (CDU) durch. Dem voraus gegangen war ein kleiner Wahlkrimi, bei dem der Kreistag drei Wahlgänge benötigte, um die Absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf einen Kandidaten zu vereinen.
Weitere Kandidaten waren Johanna Christ, der von der FDP vorgeschlagen wurde, Lutz Haufe, vorgeschlagen von der Fraktion der Perteilosen, sowie Markus Schlosser, den die Freien Wähler ins Rennen schickten. Pikant war, dass sich CDU-Mann Markus Schlosser als unabhängiger Kandidat beworben hatte.
Im ersten Wahlgang erzielte Silvestri 14 Stimmen, Kohl 18, Schlosser 6, Christ 5 und Haufe 2. (2 Enthaltungen, 1 ungültig)
Der zweite Wahlgang brachte Silvestri und Kohl jeweils 19 Stimmen, Schlosser 10.
Bei zwei Enthaltungen konnte also Kohl einen Großteil der Stimmen Schlossers auf sich vereinen.
Oliver Kohl tritt sein Amt am 23. April an.