Marktmeister Mathias Weyand stellte das Programm für die fünf Jahrmarktsfest-Festtage vor. Markus Schlosser bedankt sich bei Marco Mattes von der Mattes Unternehmensgruppe, die in diesem Jahr das Abschlussfeuerwerk sponsert.
Der Jahrmarkt wird offiziell am Freitag, 18. August, gegen 18 Uhr im Naheweinzelt eröffnet. Bereits um 17 Uhr trifft sich die Festgemeinde am Bahndamm und zieht in Begleitung der Prinzengarde der Großen Karnevalsgesellschaft Bad Kreuznach und geschmückt von den Fahnen der Schausteller über den Festplatz in das Naheweinzelt ein.
Beim diesjährigen Jahrmarkt wird es stichprobenartige Taschenkontrollen geben. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst kleine oder keine Taschen mitzubringen. Um das Gelände an den Jahrmarktstagen und in der Woche davor befahren zu dürfen, werden Zufahrtsberechtigungen erteilt. Anwohnende sollen sich dafür rechtzeitig bei der Jahrmarktsverwaltung melden.
Seniorennachmittag
Der Seniorennachmittag findet am Samstag, 19. August, 15 bis 17 Uhr, im Naheweinzelt statt. Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für die Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Albrecht Müller. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 18. August, erforderlich: telefonisch 0671/800 200 /-201, per Fax 0671/800 345, E-Mail kirsten.frowein@bad-kreuznach.de oder persönlich im Informationsbüro im Stadthaus, Hochstraße 48.
Park & Ride vom Michelin-Parkplatz und Pendelverkehr vom Bahnhof
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Pendelverkehr vom Michelinparkplatz bzw. vom Bahnhof geben. Genaue Zeiten werden rechtzeitig veröffentlicht.
Sonderzüge
Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV) bietet in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verschiedene Sonderverkehrszüge ab dem Bad Kreuznacher Hauptbahnhof an.
Sanitäts- und Rettungsdienste, Strom- und Wasserversorgung
Im Gebäude Pfingstwiese 14 und den angrenzenden Bürocontainern sind der Sanitätsdienst, die Polizei und die Feuerwehr untergebracht. Gegenüber dem Naheweinzelt wird täglich während der besucherstarken Zeiten eine zweite Anlaufstelle des Sanitätsdiensts eingerichtet. Die für die Strom- und Wasserversorgung zuständigen Mitarbeiter der Stadtwerke und die für die Schaustelleranschlüsse zuständigen Elektriker der Firma HMD aus Darmstadt sind ebenfalls an der Pfingstwiese 14 erreichbar.
Geldautomaten auf der Pfingstwiese
Während der Jahrmarktstage stehen auf der Pfingstwiese, gegenüber dem Eingang des Naheweinzelts und am Hauptgang in Höhe der Rettungswache je ein Geldautomat zur Verfügung.