Mit schwarzem Klebeband war eine Strecke markiert, auf der die Teilnehmenden in den vergangenen Wochen ausgiebig ihre Programmierung testen konnten. Um 12 Uhr war es dann so weit: Vier Teams gingen mit ihren über WIFI gesteuerten und geregelten Fahrzeugen an den Start. Neben dem erfolgreichen Durchfahren des Parcours in Form einer Null und einer Acht bestand die Aufgabe darin, zum Testen des Geschwindigkeitsreglers eine leichte Rampe zu überfahren. Dies musste auch ohne Schwung gelingen, z. B. wenn das Fahrzeug kurz davor zum Stehen kommt. Jedes Team hatte genau zehn Minuten Zeit und maximal zwei Versuche, um die Strecke erfolgreich zu absolvieren. Die besondere Herausforderung: Funktionieren musste alles völlig autonom, ohne das Zutun oder die Korrektur von außen.
Auch wenn es darum ging, die Programmierung vorzuführen – im Vordergrund standen Spaß und Fairness. Eine Benotung gab es zwar noch nicht, durch eine anonyme Abstimmung wurde jedoch ein Gewinnerteam ermittelt, das einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen durfte. Laut Prof. Dr.-Ing. Christian Baier-Welt, der nicht nur Professor für Mechatronik und Automatisierungstechnik, sondern auch Dekan des Fachbereichs für Technik, Informatik und Wirtschaft ist, soll der Spaß nicht zu kurz kommen: „Natürlich sollen die Studierenden die Programmierung beherrschen. Praktisch erlerntes Wissen ist aber auf jeden Fall wertvoller und bleibt länger in Erinnerung.“
Prof. Dr.-Ing. Baier-Welt unterrichtet das innovative hybride Lehrformat für die Masterstudiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Interessierte können sich bei der TH Bingen noch bis zum 31. August 2023 für einen Studienplatz im Wintersemester 2023/24 bewerben. Mehr Informationen zu den Studiengängen, Bewerbungsfristen und -formalitäten erhalten Interessierte unter www.th-bingen.de, bei der Zentralen Studienberatung zsb[at]th-bingen.de oder bei Stefan Bastiné unter +49 6721 409-386.