Das Programm startet am 27. Oktober mit der LANGEN FIGURENTHEATERNACHT. An diesem Abend werden gleich zwei Aufführungen stattfinden: „Kasperblues – Liebe, Schnaps und Rebellion“ und „Bei Vollmond spricht man nicht“. Am 29. Oktober wird dann auf behutsame Weise das Tagebuch von „Anne Frank – dem Vergessen auf der Spur“ lebendig. Das Figurentheater Cipolla präsentiert dann am 3. November Heinrich Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“. Kindertheateraufführungen folgen in den Monaten November und Dezember, bis dann zum Ende des Jahres „Der kleine Prinz“ das Publikum zu den Sternen entführt.
Eine Auswahl ...
Freitag, 27. Oktober 19 Uhr „Kasperblues – Liebe, Schnaps und Rebellion“ – für Erwachsene und Kaspertheaterfans
Nichts läuft mehr wie früher im ewigen Spiel von Gut und Böse des uralten Kaspertheaters, denn: Der Kasper muss weg! Der Puppenspieler Frieder Kräuter begeht nach 40 erfolgreichen Berufsjahren als Kasperspieler Nr.1 seine Abschiedsvorstellung. Puppentheater Gugelhupf / Gernsbach
Freitag, 27. Oktober 20.30 Uhr
„Bei Vollmond spricht man nicht!“ – für junggebliebene Erwachsene
Was wie eine Kindertheater-Geschichte daherkommt, entpuppt sich als vielschichtiges Beispiel für zeitgenössische Figurentheater. Denn wer erkennt sich nicht in den viel beschäftigten Erwachsenen, an denen die Abenteuer der Kindheit vorbeirauschen. Die vielfach ausgezeichneten Puppenspieler Anna Wagner-Fregin und Daniel Wagner sind bei Groß und Klein längst kein Geheimtipp mehr!
Figurentheater im Bergmannkiez / Berlin
Sonntag, 29. Oktober 17 Uhr
„Anne Frank – dem Vergessen auf der Spur“ – für Erwachsene und Jugendliche
Ein ergreifendes dokumentarisch-biografisches Theater mit Objekten und Puppen. Die Puppenspieler fragen sich, wie wird sich das angefühlt haben, mit anderen Menschen auf engstem Raum zu leben, sich leise zu verhalten, sich zu verlieben … Anne Franks Tagebuch wird auf behutsame Weise lebendig. Figurentheater Die Aritsanen / Berlin
Freitag, 3. November 19 Uhr
„Michael Kohlhaas“ – für Erwachsene
Heinrich von Kleists gleichnamige Novelle aus dem Jahr 1808 basiert auf einem wahren Fall. Die Hauptfigur Kohlhaas wird dabei Spielball der Mächte und bewegt sich auf dem schmalen Pfad zwischen berechtigter Empörung und skrupelloser Selbstjustiz. Interpretation mit Großfiguren und Live-Musik / Figurentheater Cipolla / Bremen.
Karten sind während der Öffnungszeiten (Di 10 – 13 Uhr, Mi – Fr 10 – 16 Uhr sowie Sa/So und Feiertage 11 – 17 Uhr) an der Museumskasse, Hüffelsheimer Str. 5, 55545 Bad Kreuznach, Tel. 0671/888091 – 0021 erhältlich.
Öffnungszeiten der Museen:
Montag geschlossen
Dienstag 10 Uhr – 13 Uhr, Mittwoch bis Freitag 10 Uhr – 16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 11 – 17 Uhr
Aktuelle Sonderausstellungen:
Albrecht Roser – Meistermarionetten und mehr
Schwedische Kinderbuchhelden/-heldinnen im Figurentheater