Zusammen mit fachkundigen Kooperationspartnern hat die Stadtjugendpflege Bingen wieder ein abwechslungsreiches Lehrangebot mit 18 verschiedenen Veranstaltungen zusammengestellt, das Kinder und Jugendliche fernab des Kita- und Schulalltags das Erfassen ihrer Umwelt und das spielerische Begreifen von alltäglichen Phänomenen ermöglicht.
Vom Kindergartenalter bis zur weiterführenden Schule ist für jede/n etwas dabei: Das Spektrum reicht von Natur, über regenerative Energien bis hin zu Kultur und Prävention: die Kinder und Jugendlichen werden beispielsweise zu wahren Müll-Detektiven und Recycling-Künstlern oder erforschen mit Keschern und Becherlupen die faszinierende Welt der heimischen Amphibien, erfahren Spannendes über die Wildbienen und bauen ihnen mit Nisthilfen ein neues Zuhause oder erhalten spannende Einblicke in das Leben der Römer.
„Wir freuen uns, dass die Nachfrage nach 16 Jahren ‚Grünes Klassenzimmer‘ nach wie vor ungebrochen ist. Die Einbettung des Grünen Klassenzimmers in den wunderschönen Park am Mäuseturm, liefert den Besuchern die perfekten Voraussetzungen für einen Tagesausflug nach Bingen und zeigt, dass Spaß und Lernen hier perfekt kombiniert werden können", so Oberbürgermeister Thomas Feser.
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm wie auch das Anmeldeformular sind ab sofort online auf www.bingen.de/gruenes-klassenzimmer verfügbar.