Die Ausbilder hatten bei der Zeugnisübergabe für jeden Absolventen einige persönliche Worte. „Unsere Ausbilder sind die Säulen der fachlichen Ausbildung“, betonte Personalleiterin Dr. Heike Notzon und wandte sich an die neuen Fachkräfte: „Mindestens genauso wichtig jedoch sind die Möglichkeiten für Eure persönliche Weiterentwicklung bei Michelin.“ Betriebsrat Thorsten Bayer, dessen Vater schon bei dem Reifenhersteller an der Nahe gearbeitet hatte, ermunterte die jungen Menschen, niemals mit dem Lernen aufzuhören.
Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Ausbilder haben die Azubis nicht nur fachliche Kompetenzen erworben, sondern auch entscheidende „weiche“ Fähigkeiten für das teamorientierte Arbeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmensumfeld entwickelt. Nachfolgend erwarben sie an der Werkbank und den modernen Werkzeugmaschinen grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten. Im zweiten Jahr wechselten sie bereits in die Werkhallen für den Betriebsdurchlauf, wo ihnen erfahrene Ausbildungsbeauftragte praktische Fähigkeiten an den komplexen Hightech-Anlagen des Reifenherstellers vermittelten.
Gut gerüstet mit theoretischen und vor allem praktischen Fachkenntnissen sind die neuen Jungfachkräfte bereit für ihren vielversprechenden Karrierestart.

(v.l.) Thorsten Bayer (Betriebsrat), Esther Thomas (Ausbilderin), Luca Hochstetter (Personalbetreuer), Jochen Wildner, Fabian Brunk, Michelle Schwenk, Marc-Luca Herboth, Johannes Ender (Leiter technische Ausbildung), Fynn Schnitzer, Ly John the An, Dennis Stern (Ausbilder), Lucas Schäfer, Yannic Tomschin, Jan Förster, Igor Kauz (zukünftiger Leiter technische Ausbildung), Michael Schwab (Ausbilder) und Dr. Heike Notzon (Personalleiterin). Nicht auf dem Foto: Oliver Kraus, Robert Lemmer und Leon Stemmler.