In der Öffentlichkeit bekannt sind die Verschmutzungen des Stadthauses, des Casinogebäudes, der Salinenbades und des Verwaltungsgebäudes im Brückes (ehemals Telekom). Mit der am 10. Januar 2024 entdeckten Ölspritzerei am Gradierwerk 4 ist für Gerhard Merkelbach, Julia Iselborn und Dirk Nessel das Maß voll. ‚Die Reinigung und Reparatur der öffentlichen Gebäude kostet viel Steuergeld. Mit dieser Serie muss endlich Schluss sein. Ganz offensichtlich verstehen der oder die Täter ihre Angriffe gegen Stadteigentum auch als eine Art Protest. Aber das ist der falsche Weg. Geschädigt werden durch diese Straftaten die Steuerzahler*Innen, von deren Geld die Reparatur bezahlt wird‘, stellen Merkelbach und Nessel fest. Die Person oder Personen, die dafür verantwortlich sind, müssen ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden. An fast allen Stellen, die bisher verschmutzt wurden, gibt es Publikumsverkehr. Es sind öffentliche Orte. Mit Sicherheit wurden der oder die Täter auf dem Weg dorthin oder auf dem Rückweg gesehen. Den Beobachtungen wurde vielleicht nicht die nötige Bedeutung beigemessen. ‚Mit der von uns ausgelobten Belohnung möchten wir das Erinnerungsvermögen motivieren und für die Zukunft die Aufmerksamkeit schärfen‘, erklären Gerhard Merkelbach, Julia Iselborn und Dirk Nessel. Zeugen sollen sich an die ermittelnde Kriminalpolizei Bad Kreuznach wenden und ihre Aussagen dort machen. Die sich dort als erste erklärende Person, deren Angaben zur Überführung des oder der Täter führen, erhält nach der entsprechenden amtlichen Bestätigung die Belohnung.“

Gerhard Merkelbach, Julia Iselborn und Dirk Nessel setzen zusammen 1.500 Euro Belohnung aus.