Die Rotary-Clubs (RC) Bad Kreuznach und Bad Kreuznach-Nahetal haben sich mit dem Kinderschutzbund (KSB) und dem 1848 gründeten Verein für Leibesübungen (VfL) zusammengeschlossen, um das Projekt zu ermöglichen.
Der KSB, der schon seit vielen Jahren Kinderferienprogramme anbietet, fungiert als Veranstalter. „In diesem Jahr können wir dank der beiden Rotary-Clubs und des VfL das Programm noch attraktiver gestalten und für drei Wochen jeweils 20 Kindern aus sozial belasteten Familien ein unvergessenes Ferienerlebnis bieten“, erklärt KSB-Vorsitzende Steffi Meffert.
Die Past-Präsidenten der beiden RCs, Tim Stenger und Alessandro Relic, haben bei ihren rotarischen Freunden fleißig Geld gesammelt, um einen Großteil der anfallenden Kosten für Programm, Eintrittsgelder, Busfahrten, Mittagstisch und Getränke abzudecken. Diese schlagen mit rund 25.000 Euro zu Buche. Jeweils 40 Kinder können am ersten, zweiten und dritten Wochenprogramm teilnehmen. Die Hälfte der Plätze ist, wie in den Vorjahren, durch Elternbeiträge finanziert.
Die Teilnehmer treffen sich von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 9 Uhr in der Jahnhalle des VfL, um dann gemeinsam ins Tagesprogramm zu starten. Dieses lädt zum Ausprobieren von sportlichen Angeboten wie Turnen, Judo, Teak Wan Do, Hockey, Volleyball, Leichtathletik, Fußball, Tennis, Kanu-Sport, Ringen oder Cheerleading ein. Besuche beim NABU und in der Kunstwerkstatt auf dem Kuhberg, im Steinskulpturen-Museum in Bad Münster, in Meisenheim, bei einem Imker in Braunweiler sowie in der Musikschule Mittlere Nahe von Marc Kluschat am Europaplatz werden den Kindern ihre Heimat und deren kulturellen Angebote näher bringen. Besondere Höhepunkte werden die ganztägigen Ausflüge in den Felke Natur- und Aktivwald in Bad Sobernheim, zum Tierpark Rheinböllen, in den Kurpfalzpark Wachenheim sowie in Technikmuseum Speyer ein. Bei allen Angeboten werden die Kinder durch erwachsene Begleitpersonen von VfL, KSB und den beiden Rotary-Clubs ehrenamtlich betreut und begleitet.
Als Ausweichort bei schlechtem Wetter wurde vorsorglich das „Grüne Klassenzimmer“ auf dem Kuhberg reserviert. In den Mittagspausen wird der Partyservice von Küchenmeister Michael Göckel die Kinder mit gesunder und schmackhafter Küche verwöhnen.
An zwei Samstagen dürfen die Teilnehmer nachmittags im Cineplex-Kino kostenlos aktuelle Kinderfilme ansehen. Als Erkennungszeichen dienen dabei die blauen T-Shirts mit VfL-, KSB- und Ferienprogramm-Logo sowie die weißen Baseball-Caps, die jedes Kind geschenkt bekommt. Die Sonntage werden die Kinder in ihren Familien verbringen.
Tim Stenger als Pastpräsident des RC Bad Kreuznach will das Sommerferienprogramm, das er in seiner Präsidentschaft initiiert hat, auch im kommenden Jahr unterstützen. Alessandro Relic, der Pastpräsident des RC Bad Kreuznach-Nahetal ist, will sich ebenfalls dafür stark machen, dass auch sein Nachfolger diese Aktion fortführen wird. Er betonte, dass Rotary der weltweit größte Organisator von Jugendaustausch sei. Im Einzelfall könnten die Clubs auch Jahresbeiträge für Musikschule oder Sportvereine übernehmen. Denn Rotary wolle den Kindern auch den Gedanken vermitteln, dass man durch die Ergebnisse beruflicher Arbeit anderen Menschen helfen und Freude bereiten könne.