Ein spannendes Jahr der Vorbereitung liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der MSS11. Im Fach Bildende Kunst haben sie sich intensiv mit Produktdesign auseinandergesetzt, unterstützt durch moderne CAD-Software und den Einsatz von 3D-Druckern. Maßgeblich begleitet wurde das Vorhaben von Kunstlehrer Alexander Esters sowie vom Physiker und CAD-Experten Tobias Pfaff von der Technischen Hochschule Bingen. Durch die Verschmelzung von Kunst und Technologie erhalten die Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Welt der digitalen Modellierung und Fertigung.
Ermöglicht wurde das innovative Projekt durch die MINTplus-Förderung. Durch diese einzigartige Zusammenarbeit wird das Emanuel-Felke-Gymnasium zu einem Ort, an dem Kunst, Technik und Wissenschaft Hand in Hand gehen. Die Schülerinnen und Schüler profitieren auf vielfältige Weise. Im Projekt entwickeln sie ihre gestalterischen Fähigkeiten und erwerben Kenntnisse in technischer Präzision und lösungsorientiertem Denken. Das Arbeiten mit CAD-Software und 3D-Druck fördert zudem ihr Verständnis für die Schnittstelle zwischen Design und Funktionalität. Die TH Bingen trägt mit ihrem Know-how entscheidend dazu bei, dass den Lernenden ein realistischer Einblick in moderne Fertigungsprozesse gewährt wird – ein Mehrwert, der weit über den Unterricht hinausgeht.