Die Arbeiten zur Verlegung der notwendigen Glasfaser-Infrastruktur sollen in den genannten Stadtteilen bereits im Laufe des Frühjahrs bzw. des Sommers beginnen.
Für Bingerbrück, Büdesheim und Bingen-Stadt hat die Stadt Bingen eine Kooperationsvereinbarung mit der GlasfaserPlus GmbH (Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors) abgeschlossen. Für die Realisierung des Ausbaus arbeitet GlasfaserPlus mit der Deutschen Telekom Technik und dem Bau- partner DATABAU Rhein-Nahe zusammen.
Die Verantwortlichen informierten auf den drei Bürgerversammlungen die interessierten Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Auswirkungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit den anstehenden Baumaßnahmen, erläuterten den Ablauf und stellten nochmals die Vorteile eines Glasfaseranschlusses heraus.
Für die Deutsche Telekom übernahm die Präsentation die für den Ausbau in Bingen zuständige Regio Managerin, Simone Remdisch. Für die Firma DATABAU Rhein-Nahe war Geschäftsführer Thomas Kruger anwesend. Bürgermeister Ulrich Mönch und Adrian Sobiech von der Stabsstelle Digitalisierung und E-Government vertraten die Stadt Bingen.
„Unsere Bürgerinnen und Bürger vorab umfassend über die geplanten Arbeiten und Abläufe zu informieren, hat für uns oberste Priorität“, betonte Bürgermeister Mönch. „Daher haben wir für jeden Stadtteil jeweils eine Bürgerveranstaltung durchgeführt. Es freut mich, dass wir damit so viele Menschen erreichen konnten und ich bin zuversichtlich, dass wir dadurch auch die Akzeptanz temporärer Einschränkungen in der Einwohnerschaft steigern konnten.“
„Wir werden zusätzlich zu den Bürgerveranstaltungen Anfang April auch nochmal mit InfoTrucks vor Ort sein und die Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus über Wurfsendungen informieren, bevor die Arbeiten in der jeweiligen Straße beginnen“, kündigten Telekom-Projektleiterin Remdisch und DATABAU-Geschäftsführer Kruger an.
Für die Stadtteile Dromersheim, Sponsheim und Kempten hat die Stadt Bingen eine ähnliche Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Glasfaser getroffen. Hier sind in den kommenden Monaten ebenfalls Infoveranstaltungen geplant. Aktuelle Informationen stellt die Stadtverwaltung unter www.bingen.de/glasfaser bereit. Dort werden zu gegebener Zeit auch Bauzeitenpläne veröffentlicht.