Das Projekt umfasst 28 Häuser, die sowohl das Sonnenlicht optimal nutzen als auch den Energieverbrauch niedrig halten.„Das ist ein toller Start für unser gemeinsames Projekt und zeigt, dass sich der Mut zu Innovationen in der Wohnungswirtschaft durchaus lohnt“, gratulierte Gewobau-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger zu diesem Erfolg. Gewobau und Stadt Bad Kreuznach arbeiten mit Norbert Böhme (Werkgemeinschaft Böhme-Hilse, Stuttgart) und Thomas Sapper (Haus 4.0, Bad Kreuznach) eng zusammen und haben Grundstücke im Baugebiet „In den Weingärten“ zur Verfügung gestellt, auf denen die Häuser im neuen AktivPlus-Standard gebaut werden.
Die Solar-Dächer der 28 Häuser sind komplett mit jeweils 43 Photovoltaik-Modulen gedeckt. Zusammen produzieren die vernetzten Häuser etwa 150.000 Kilowattstunden Energieüberschuss pro Jahr Sie werden in einer zentralen Batterie zwischengespeichert und können in der integrierten Carsharing-Flotte von e-Pkw, die auch allen Nachbarn zur Verfügung stehen soll, verbraucht werden.