Gestartet wird am Binger Kulturufer, von dort geht es mit dem Schiff zur Mäuseturminsel. Auf dem Schiff wird man mit einem Glas Sekt oder Saft und einer Laugenbrezel begrüßt. Auf der Insel empfangen herzlich die Binger Gästeführer:innen und führen dann über die Insel und in den Turm. Dabei erfährt man spannende Geschichten und interessante Hintergründe zum Turm und seiner Geschichte. Das Highlight ist natürlich der Blick vom Turm in das Mittelrheintal und nach Bingen. Nach einer Stunde fährt das Schiff wieder zurück zum Kulturufer.
Die erste Tour beginnt am 26. Oktober um 11 Uhr an der Brücke 2 (am Hotelschiffanleger - Boarding 15 Minuten vor Abfahrt) stündlich findet bis 16 Uhr jeweils eine Fahrt statt.
Der Preis für die Fahrt beträgt 34 € in der Tourist-Information Bingen, bei externen VVK Stellen und online zzgl. 2,50 € Gebühr für den Vorverkauf und gegebenenfalls 3,90 € Versandkosten: Das Ticket beinhaltet: ein Glas Sekt oder Traubensaft, eine Laugenbrezel, die Schifffahrt und die Führung auf der Mäuseturminsel. Kinder bis 2 Jahre sind gratis. Grundsätzlich gilt ein Einheitspreis. Das Angebot ist nicht barrierefrei und muss bei ungünstigem Rheinwasserstand eventuell abgesagt werden.
Um den Mäuseturm ranken sich viele spannende Sagen und Legenden – die bekannteste erzählt von dem herzlosen Mainzer Bischof Hatto, der angeblich von Mäusen gefressen wurde. Doch auch die tatsächliche Historie ist faszinierend: Von der mittelalterlichen Zollstation bis hin zur Signalstation für den Schiffsverkehr hat der Turm eine bewegte Vergangenheit. Das besondere Highlight ist der Aufstieg auf den Turm, mit einem fantastischen Blick über Bingen und das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Für diese einmalige Gelegenheit sollte man sich schnell die Plätze sichern, so Jens Thiele, Geschäftsführer der Bingen Tourismus & Kongress GmbH, sich schnell die begehrten Plätze zu sichern.
Tickets online unter:
https://bit.ly/TicketsMaeuseturm
oder persönlich in der Tourist-Information (Rheinkai 21, 55411 Bingen)