Vom DSGVO bis zum Brexit – für die Mittelständler aus der Region gab es bei der zweiten „Expedition Mittelstand“ wieder viel zu erkunden. Im Fokus standen die Gebiete Technologie und Digitalisierung, doch auch klassische Themen wie Nachfolge oder Aktuelles wie das internationale Geschäft in Zeiten des Brexit.
Die rund 200 vorwiegend mittelständischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das breite Angebot an Vorträgen und Workshops, um sich über aktuelle sie betreffende Herausforderungen und Lösungen zu informieren und auszutauschen. Eingeladen hatte die Sparkasse Rhein-Nahe gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
„Schritt zu halten mit den schnellen Veränderungen sowohl auf technologischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene ist eine der ganz großen Herausforderungen für mittelständische Unternehmen. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung aber auch neue Chancen und Möglichkeiten“, sagte Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe, in seiner Begrüßung.
Vorstandsvorsitzender Peter Scholten nutzte die Gelegenheit, einen kleinen Einblick auf die Bilanz des zurückliegenden Geschäftsjahres zu geben. „Es war ein durchaus zufriedenstellendes Jahr“, sagte er.