Gäste finden jeweils von 17 bis 24 Uhr im illuminierten Kurpark Weine, die von Bad Kreuznacher Winzern an- und ausgebaut werden. Kurz: eine Freiluft-Probierstube der größten Weinbaugemeinde des Nahelandes. Mit dabei sind die Weingüter Paul Anheuser GbR, Philipp Dhom, Espenschied, Anton Finkenauer, Gattung, Gemünden KG, Lorenz & Söhne, Mayer, Meinhard, Reichsgraf von Plettenberg, R. Schäfer und Weigand-Klopfer, die ihre besten Weine ausschenken.
„Wir freuen uns alle sehr, dass diese gelungene Veranstaltung nun zum dritten Mal im Kurpark stattfindet“, so Gernot Mayer vom Weinhof Mayer.
Begleitet werden die beiden Abende durch ein musikalisches Rahmenprogramm. Den Auftakt in diesem Jahr gestalten Klara & Benny, am Freitag ab 19.30 Uhr. Das Duo steht für handgemachte Musik mit zweistimmigem Gesang. Mit Klavier, Gitarre, Bass und Drums sorgen sie für ein ganz besonderes Flair und mit Charme und Humor präsentieren sie aktuelle Songs bis hin zu Klassikern.
Am Samstag startet das Duo CoolAmix um 17 Uhr. Ob sanfte Rumba, rhythmische lateinamerikanische Klänge, aber auch Party-, Rock-, Schlager- und Discomusik werden professionell und mit viel Charme interpretiert.
Ab 19.30 Uhr erwartet den Besucher ein Programm bekannter Hard- und Rocksongs sowie Balladen von BACKDOOR. BACKDOOR, gegründet 1992, gelten seit vielen Jahren als feste Institution der hiesigen Musikszene und überraschen immer von Neuem durch ihre eigenwillig interpretierten Rock- und Popsongs, zum Beispiel von U2, Adele, Styx, Foreigner, Elton John, Toto, Bon Jovi und vielen mehr.
Auch für das leibliche Wohl mit einer weinaffinen Speiseauswahl ist bestens gesorgt. Das Brauwerk wird Treber-Brot mit verschiedenen Belägen, einen Winzerteller, Scampi-Spieße oder Pasta im Käselaib anbieten, die Bäckerei Alfred Wenz Flammkuchen und der Imbissbetrieb Frank Weikert unter anderem Winzersteak in Winzersoße.
Unterstützt wird des Weinfestivals von der Sparkasse Rhein-Nahe, dem Autohaus Fleischhauer, der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, Gewobau, der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, der Belting GmbH, Schwollener Sprudel und dem Rhein-Nahe-Journal „VorSicht“.
Erstmalig muss ein Eintritt als Kostenbeitrag erhoben werden; der Kurpark wird für das Weinfestival ab Beginn der Einlasszeiten großzügig abgesperrt. Die Elisabethenquelle bleibt über die Brücke frei zugänglich. Ein Tagesticket kostet im Vorverkauf 6 Euro, ein Zwei-Tages Ticket 10 Euro. Zu erwerben sind diese bei der Tourist-Information Bad Kreuznach, Kurhausstr. 22-24 oder bei www.ticket-regional.de sowie an allen Verkaufsstellen von Ticket-Regional (z.B. Ticket Shop Globus Handelshof). An der Abendkasse kostet das Tagesticket 9 Euround das Zwei-Tages-Ticket 14 Euro
Jeder Gast erhält als Willkommensgruß einen Gutschein für ein 0,1er Glas Wein.
Der Kartenvorverkauf über www.ticket-regional endet am Donnerstag, 26. Mai, 24.00 Uhr. Die Tourist-Information ist von Montag bis Samstag von 9.00 – 14.00 Uhr geöffnet (außer an Sonn- und Feiertagen).