Für einen fulminanten Neustart soll das ansprechende Rahmenprogramm sorgen. So werden freitags nach dem obligatorischen Fassbieranstich mit der Stadtkapelle um 18 Uhr die Nahe-DJs für Partystimmung sorgen. Auch ein Höhenfeuerwerk wird es wieder geben!
Weiter geht es samstags mit einem Live-Konzert-Highlight: Die Crackers rockten schon in den 1980ern mit ihrem Partyrock à la „Klassenfahrt zum Titisee“ die Zelte und Bühnen Rheinhessens und sind natürlich auch an der Nahe vielen ein Begriff. Sie werden am Samstagabend im Kirmes-Biergarten für Feierlaune und Partystimmung sorgen. Sonntags sorgt der Lauschieder Musikverein für einen zünftigen Kirmesauftakt, gefolgt von einem vielfältigen Familien- und Kinderprogramm mit Tanz- und Gesangsvorführungen, sowie der ein oder anderen Überraschung.
Für den Montags-Frühschoppen konnten die Filsbacher XXL engagiert werden. Wie einst vom Sobernheimer Original Winnie Wieland besungen, lautet das Motto „Partytime am Silbersee“ und das Team der Felkestadt freut sich auf einen zünftigen Kirmes-Abschluss.
Die Corona-Zeit war bekanntermaßen insbesondere auch für Schausteller schwierig, da kaum Volksfeste stattfanden. „Umso mehr freuen wir uns, dass fast alle Beschicker, die wir auch auf der letzten Kirmes in 2019 begrüßen durften, wieder zugesagt haben!“, so Ully Mathias, Veranstaltungsmanagerin der Felkestadt. Größere Fahrgeschäfte, wie Roßkopfs Autoscooter und der Breakdance gehören ja mittlerweile schon zum „Inventar“. Das Königs-Radl (kleines Riesenrad), ein Jumper und auch der Musik-Express ergänzen das Angebot. Auch eine „Virtual Reality“ wird es geben, sowie kleinere Angebote wie der Pusher, Greifer, das Kinderkarussell, die Schießbude und das Pfeilewerfen.
Für das leibliche Wohl sorgen Kirmeswirt Frank Weikert und sein Team, der AWO Ortsverband Bad Sobernheim, der FC Bad Sobernheim, das Weingut Theis aus Kirschroth und die Beschicker der Johanniskerb.
„So schade es war, dass unsere Kerb in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, freuen wir uns umso mehr, in diesem Jahr wieder frohen Mutes an den Start gehen zu können.“, so Michael Greiner, Stadtbürgermeister der Felkestadt. „Es ist alles Bestens vorbereitet und wir sind sicher, dass viele Besucher unserer Einladung folgen werden. Heit is Kerb- was kann es Schöneres geben?“