© Alexander Norek

YouNotUs

Ingelheim, 30. Juni bis 2. Juli

SWR Sommerfestival – SWR3 Open Air mit YouNotUs

Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli 2023, lädt der Südwestrundfunk zum SWR Sommerfestival nach Ingelheim ein.

Bei drei Abendveranstaltungen präsentieren SWR1, SWR3 und SWR4 herausragende Künstler. Mit dabei sind: Howard Carpendale und SAGA. Den Auftakt ins Festivalwochenende macht das SWR3 Open Air mit dem Berliner DJ Duo YouNotUs. Der Ticketvorverkauf läuft.
 
Gastgeberin der SWR Sommerfestivals 2023 ist die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM). Ein Wochenende lang können Besucherinnen und Besucher auf dem Vorplatz der kING und in der Binger Straße den SWR besser kennenlernen und ausgelassen feiern.
 
SWR3 Open Air mit YouNotUs
Am Freitag, 30. Juni 2023, eröffnet SWR3 das Festival mit dem Berliner DJ Duo YouNotUs. Nur wenige Monate nach ihrer Gründung erreichten Tobias und Gregor – die sich beim Studium in Berlin kennenlernten – 2015 ihren ersten Platin-Erfolg, „Supergirl“ an der Seite von Alle Farben. Es war der Kick-off für eine bemerkenswerte Karriere, die YouNotUs zu einem der relevantesten deutschen Dance-Acts der letzten Jahre macht. YouNotUs sind eine elektronische Band, die ihre Musik selbst schreibt, produziert und auf der Bühne performt. Egal ob im pumpenden Club oder auf großen Festivalbühnen: YouNotUs bauen eine besondere Verbindung zu ihrem Publikum auf, daran hat sich auch durch ihren Status als internationaler Platin-Act nichts geändert. Tobias und Gregor wissen: ohne die Crowd vor der Bühne würde die Party nie stattfinden. YouNotUs lieben die Vielfalt wechselnder Kollaborationen, wie die Bandbreite ihrer bisherigen Diskografie zeigt: James Blunt, Alle Farben, Dido, Nico Santos, Benjamin Ingrosso, Julian Perretta, Kelvin Jones, Janieck, Deepend, Moguai – die Liste der Künstler, mit denen YouNotUs für Songs oder offizielle Remixe zusammengearbeitet haben, ist lang. Beim SWR Sommerfestival wird das Duo mit mit ihrer Live-Band und diversen Special Effects den Vorplatz der kING zum Beben bringen.
 
SWR1 Open Air mit SAGA
Der Samstagabend steht mit SAGA ganz im Zeichen des Rock. Unter dem Motto „A Night To Remember 2023“ tourt die Band wieder durch Deutschland. Seit mittlerweile 45 Jahren am Start, sorgen die Kanadier immer noch für volle Hallen und beste Live-Stimmung. Klassiker wie „Wind Him Up“, „Don´t Be Late“ oder „Humble Stance“ sind längst musikalisches Kulturgut. Alle letzten zehn SAGA-Alben landeten beständig in den oberen Rängen der deutschen Charts. Die Band erlebt eine Art Renaissance und SAGA-Frontmann Michael Sadler vermutet: „Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir live noch nie so gut waren.“
 
SWR Medienwelt zum Mitmachen und Anfassen
Auf der kostenlosen Festivalmeile können Interessierte am Samstag und Sonntag die Medienwelt des SWR entdecken und einen Blick hinter die Kulissen von Radio, Fernsehen und Online-Angeboten werfen. Moderator:innen und Reporter:innen sind vor Ort und freuen sich auf den Austausch mit dem Publikum. Die Festival-Besucherinnen und Besucher können selbst Nachrichten sprechen oder per VR-Brille und Smartphone in die virtuelle Welt des SWR eintauchen. Mit Angeboten für Kinder und Jugendliche und einem eigenen Bühnenprogramm erwartet alle Altersgruppen abwechslungsreiche Unterhaltung – und das bei freiem Eintritt.
 
Der Vorverkauf der Tickets läuft
Tickets für die Abendveranstaltungen sind erhältlich unter SWR.de/Sommerfestival, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 06131 929 21321 und kosten pro Person zwischen 24 und 35 Euro. Das SWR3 Open Air soll mit einem Eintrittspreis von 10 Euro (SWR3 Club-Mitglieder erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 1 Euro) ein Angebot speziell für junge Leute sein. Alle Preise inkl. RNN-Ticket, ggf. zzgl. Servicegebühr und Versandkosten. 50 Prozent Ermäßigungen für Schwerbehinderte, Rollstuhlfahrer:innen sowie eine eingetragene Begleitperson.
 
Das Bühnenprogramm im Überblick
Freitag, 30.6.2023, SWR3 Open Air mit YouNotUs
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
 
Samstag, 1.7.2023: SWR1 Open Air mit SAGA
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 20 Uhr
 
Sonntag, 2.7.2023: SWR4 Open Air mit Howard Carpendale & Band
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Das SWR4 Open Air wird für das SWR Fernsehen aufgezeichnet
 
Festivalmeile mit Medienwelt
Samstag, 1.7.2023: 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 2.7.2023: 12 bis 18 Uhr
SWR Medienwelt – TV, Radio und Online zum Erleben und Mitmachen, Eintritt frei

Ähnliche Nachrichten

© Stadtbibliothek
Bad Kreuznach, Februar bis Mai

Buntes Programm der Stadtbibliothek

Lesungen, Theater, Diskussionen, Bilderbuchkino, Medienwerkstatt – das neue Halbjahresprogramm der Stadtbibliothek Bad Kreuznach bietet eine…

mehr
© Veranstalter
Mainz, Februar & März

Vorhang auf und Bühne frei!

Mit zahlreichen Stücken starten die Mainzer Kammerspiele ins Jahr 2023. Vom Schaulspiel bis hin zum Ballettabend ist für jeden Geschmack etwas dabei.

mehr
© Landtag RLP
Mainz, 23. Februar bis 23. März

„Rassendiagnose: Zigeuner“

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am 23. Februar eine besondere Ausstellung eröffnet. Thematisiert wird hierin der Völkermord an den Sinti und Roma und…

mehr
© Künstler
Bad Kreuznach, 3. März bis 16. April

Zwischen Himmel und Erde

Mit diesem Titel präsentiert der Künstler Nico Cappiello seine metaphysischen Werke vom 3. März bis 16 April im Haus des Gastes.

mehr
Ingelheim, 23. März

Tea Time

Ingrid Noll ist eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autorinnen der Gegenwart.

mehr
© Veranstalter
Bad Kreuznach, 25. März bis 14. April

„Skate‘ n Picture“

Die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach eröffnet am 25. März ab 14 Uhr im NAHeRAUM die Türen zu einer Vernissage des analogen Fotoprojektes…

mehr
© Veranstalter

Wieder einmal hat es das Team des Heimatmuseum Stromberg geschafft, die Kunst ins Museum zu tragen, diesmal in Form einer beschwingten Chanson Matinee…

mehr
© Birgit Behle-Langenbach

Maria Crohn, die Königin der Unterhaltung, hat sich bei der Gästeliste ihrer Künstler mächtig ins Zeug gelegt und eine Mischung zusammengestellt,…

mehr

Würde es für Vielseitigkeit eine Olympische Disziplin geben, dann wäre Kay Scheffel gleich mehrfacher Goldmedaillen-Gewinner. Seit nunmehr vier…

mehr
© GuT
Bad Kreuznach, 17. April

Lachen ist die beste Medizin

Lachyoga ist der neuste Gesundheitstrend, der in der ganzen Welt großen Anklang findet. Beim Lachyoga wird das Lachen durch spielerische Übungen…

mehr
Fürfeld, 22. April

Fürfeld rockt!

„The Best of Old School Heavy Metal vs. The Best of Nu Metal“. So könnte man das Line up zum nächsten RockFEST des FEST e.V. Fürfeld am besten…

mehr

Stellen Sie sich vor, Sie bekämen die Chance, ein Jahr in Ihrem Leben zu wiederholen. Würden Sie die Chance nutzen?

mehr
© Ernst Ludwig Kirchner Ansicht der Stafelalp, 1919 Privatsammlung
Ingelheim, 30. April bis 9. Juli

Internationale Kunst in Ingelheim

Erstmals wird das künstlerische Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) im Rahmen einer monografischen Ausstellung im Rahmen der…

mehr
© Veranstalter
Bad Kreuznach, Mai & Juni

Hockey-Nachwuchs zu Gast an der Nahe

Bereits seit 1956 findet das Jungen- und seit 1975 das Mädchen-Nachwuchsturnier der VfL Hockeyabteilung in Bad Kreuznach statt.

mehr
Bad Kreuznach, 25. Mai

Bad Kreuznach läuft wieder!

Am Donnerstag, den 25. Mai ist es endlich wieder soweit: Um 18.30 Uhr fällt der Startschuss zum Laufspektakel durch den Kurpark. Die Online-Anmeldung…

mehr

Zum ersten Mal innerhalb der Reihe der Städteportraits wird mit Havanna außereuropäischer Boden vorgestellt.

mehr
© Alexander Norek

Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli 2023, lädt der Südwestrundfunk zum SWR Sommerfestival nach Ingelheim ein.

mehr
Ingelheim, 18. & 19. August

Schinderhannes - Wild und frei!

Der Schinderhannes – zwischen Koblenz, Trier und Mainz war er unterwegs, und genau dort wird auch seine Geschichte aufgeführt.

mehr
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.