© Stadtbibliothek
Bad Kreuznach, Februar bis Mai

Buntes Programm der Stadtbibliothek

Lesungen, Theater, Diskussionen, Bilderbuchkino, Medienwerkstatt – das neue Halbjahresprogramm der Stadtbibliothek Bad Kreuznach bietet eine vielfältige Mischung.

Am 1. Februar wird im Rahmen der Diskussionsrunde „Wortwechsel“ über das Thema Sterbehilfe gesprochen.

Das Schauspielerpaar Madeleine Giese und Rainer Furch bietet am 10. März unter der Überschrift „Rüben, Reben, Reime“ einen literarischen Spaziergang mit Texten, die allesamt mit dem Naheraum verbunden sind.

Ahima Beerlage liest am 22. März aus ihrem Roman „Riss in der Zeit“, in dem es unter anderem um posttraumatische Belastungsstörungen geht. An diesem Abend stellen auch die Leiterinnen von „Cafe Bunt“ und dem Verein „Frauen helfen Frauen“ ihre Einrichtungen vor und diskutieren mit dem Publikum über verschiedene Formen von psychischen Belastungen.

Ein „theatralisches Klimysterium“ präsentiert die Schauspielergruppe „Agathea“ am 15. April. Die abenteuerliche Bühnenreise widmet sich auf humorvolle Weise einem „heißen“ Thema: den Wechseljahren.

Der Erzähler Chnutz vom Hopfen nimmt am 14. Juni sein Publikum mit auf eine erzählerische Weltreise.

Die bisherige „Sprechstunde Medienkompetenz“ wird abgelöst durch einen offenen Medientreff, bei dem man sich in Kleingruppen über verschiedene Medienthemen (Tablet, Computer, Smartphone, Internet, Onleihe, MS-Office, WhatsApp usw.) austauschen kann. Der Medientreff findet immer am letzten Dienstag im Monat statt.

Kinderprogramm
Ein facettenreiches Programm wurde für den Nachwuchs zusammengestellt.

Jeden ersten Mittwoch im Monat können Kinder bei verschiedenen Medienprojekten mitmachen.

Alle zwei Wochen ist donnerstags immer „Bilderbuchkino“ angesagt. Zu hören und zu sehen sind spannende, humorvolle oder nachdenkliche Geschichten für Kinder ab 4-5 Jahren.

Am 24. Februar gibt es Theater für Kinder ab 10 Jahren. In dem Stück „Die Sternenläufer“ geht es um gestrandete Raumschiffe, düstere Geheimnisse und defekte Computer.

Horst Knicker liest und spricht mit Kindern ab ca. 9 Jahren am 17. März über sein Buch „Der Baum der Kinderrechte“.

Gaming mit Nintendo-Spielen ist am 4. April angesagt.

Am 26. Mai können sich Kinder ab 4 Jahren auf ein Theaterstück nach dem Bilderbuchklassiker „Das Traumfresserchen“ von Michael Ende freuen.

Am 30. und 31. Mai können Kinder ab 10 Jahren sich kreativ an einem Medienprojekt beteiligen.

Ausstellungen
Noch bis zum 18. Februar ist eine informative Plakatausstellung über Ursachen und Folgen des „Kalten Krieges“ im 20. Jahrhundert in der Bibliothek zu sehen.

Ab Ende Februar können Naturinteressierte sich anhand einer Ausstellung der Landeszentrale für Umweltaufklärung über die neun nationalen Naturlandschaften von Rheinland-Pfalz informieren.

Noch in der Planungsphase ist eine mögliche Fotoausstellung über Afghanistan im April und Mai.

Programminformation
In gedruckter Form liegt das ausführliche Veranstaltungsprogramm in der Bibliothek, in Buchhandlungen und anderen öffentlichen Einrichtungen aus. Natürlich kann es auch über die Webseite der Bibliothek abgerufen werden (www.stadtbibliothek.bad-kreuznach.de). Karten zu den Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der Bibliothek oder online unter www.ticket-regional.de.
 

Ähnliche Nachrichten

© Stadtbibliothek
Bad Kreuznach, Februar bis Mai

Buntes Programm der Stadtbibliothek

Lesungen, Theater, Diskussionen, Bilderbuchkino, Medienwerkstatt – das neue Halbjahresprogramm der Stadtbibliothek Bad Kreuznach bietet eine…

mehr
© Veranstalter
Mainz, Februar & März

Vorhang auf und Bühne frei!

Mit zahlreichen Stücken starten die Mainzer Kammerspiele ins Jahr 2023. Vom Schaulspiel bis hin zum Ballettabend ist für jeden Geschmack etwas dabei.

mehr
© Landtag RLP
Mainz, 23. Februar bis 23. März

„Rassendiagnose: Zigeuner“

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am 23. Februar eine besondere Ausstellung eröffnet. Thematisiert wird hierin der Völkermord an den Sinti und Roma und…

mehr
© Künstler
Bad Kreuznach, 3. März bis 16. April

Zwischen Himmel und Erde

Mit diesem Titel präsentiert der Künstler Nico Cappiello seine metaphysischen Werke vom 3. März bis 16 April im Haus des Gastes.

mehr
Ingelheim, 23. März

Tea Time

Ingrid Noll ist eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autorinnen der Gegenwart.

mehr
© Veranstalter
Bad Kreuznach, 25. März bis 14. April

„Skate‘ n Picture“

Die Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach eröffnet am 25. März ab 14 Uhr im NAHeRAUM die Türen zu einer Vernissage des analogen Fotoprojektes…

mehr
© Veranstalter

Wieder einmal hat es das Team des Heimatmuseum Stromberg geschafft, die Kunst ins Museum zu tragen, diesmal in Form einer beschwingten Chanson Matinee…

mehr
© Birgit Behle-Langenbach

Maria Crohn, die Königin der Unterhaltung, hat sich bei der Gästeliste ihrer Künstler mächtig ins Zeug gelegt und eine Mischung zusammengestellt,…

mehr

Würde es für Vielseitigkeit eine Olympische Disziplin geben, dann wäre Kay Scheffel gleich mehrfacher Goldmedaillen-Gewinner. Seit nunmehr vier…

mehr
© GuT
Bad Kreuznach, 17. April

Lachen ist die beste Medizin

Lachyoga ist der neuste Gesundheitstrend, der in der ganzen Welt großen Anklang findet. Beim Lachyoga wird das Lachen durch spielerische Übungen…

mehr
Fürfeld, 22. April

Fürfeld rockt!

„The Best of Old School Heavy Metal vs. The Best of Nu Metal“. So könnte man das Line up zum nächsten RockFEST des FEST e.V. Fürfeld am besten…

mehr

Stellen Sie sich vor, Sie bekämen die Chance, ein Jahr in Ihrem Leben zu wiederholen. Würden Sie die Chance nutzen?

mehr
© Ernst Ludwig Kirchner Ansicht der Stafelalp, 1919 Privatsammlung
Ingelheim, 30. April bis 9. Juli

Internationale Kunst in Ingelheim

Erstmals wird das künstlerische Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) im Rahmen einer monografischen Ausstellung im Rahmen der…

mehr
© Veranstalter
Bad Kreuznach, Mai & Juni

Hockey-Nachwuchs zu Gast an der Nahe

Bereits seit 1956 findet das Jungen- und seit 1975 das Mädchen-Nachwuchsturnier der VfL Hockeyabteilung in Bad Kreuznach statt.

mehr
Bad Kreuznach, 25. Mai

Bad Kreuznach läuft wieder!

Am Donnerstag, den 25. Mai ist es endlich wieder soweit: Um 18.30 Uhr fällt der Startschuss zum Laufspektakel durch den Kurpark. Die Online-Anmeldung…

mehr

Zum ersten Mal innerhalb der Reihe der Städteportraits wird mit Havanna außereuropäischer Boden vorgestellt.

mehr
© Alexander Norek

Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli 2023, lädt der Südwestrundfunk zum SWR Sommerfestival nach Ingelheim ein.

mehr
Ingelheim, 18. & 19. August

Schinderhannes - Wild und frei!

Der Schinderhannes – zwischen Koblenz, Trier und Mainz war er unterwegs, und genau dort wird auch seine Geschichte aufgeführt.

mehr
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.