In seinem Weihnachtsprogramm präsentiert der Ausnahmekünstler Lieder und Texte, die in besonderer Weise der stillen Zeit Ausdruck verleihen. Fernab jeglicher Hektik verbreiten der charismatische Sänger und sein Sprecher Michael Seeboth besinnliche, aber auch heitere Weihnachtsstimmung und verleihen damit der eigentlichen Botschaft des „Festes der Liebe“ Ausdruck.
Johannes Kalpers interpretiert neben den bekanntesten Weihnachtsliedern auch vergessen geglaubte Titel, wie beispielsweise das Lied von der „Christrose“ aus der Feder des Wiener Komponisten Robert Stolz oder das Lied vom „Kleinen Trommlermann“. In Weihnachtsoden wie dem hymnischen „O holy night“ , dem besinnlichen „Ave Maria“ und dem elegischen „Panis Angelicus“ zeigt Johannes Kalpers seine nach wie vor außerordentliche gesangliche Klasse, Interpretations- und Stimmkraft.
Kongenial wird er dabei von seinem langjährigen Pianisten Dmitrij Koscheew am Klavier begleitet. Sowohl er als auch Sprecher Michael Seeboth sind dem Kirner Publikum bestens bekannt von den Johannes Kalpers Open-Air-Konzerten auf der Kyrburg.
Erstmals wird Johannes Kalpers ohne die Anwesenheit seiner 2020 leider verstorbenen, aus Kirn stammenden Mutter Thea Hartmann (Möbelhaus Hartmann), vor das Kirner Publikum treten; er ist sich aber sicher, dass sie von oben zuhört und sich sehr freut, dass er weiterhin mit Kirn und den Kirnern verbunden ist und bleibt.
Seien Sie dabei, wenn es heißt „Festtagszauber - die schönsten Lieder und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit“ und lassen Sie sich von einzigartigen Stimmen verzaubern!
Die Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ veranstaltet am Sonntag, dem 17. Dezember 2023 um 17.00 Uhr (Einlass 16.00 Uhr) im Gesellschaftshaus, ein Benefizkonzert mit Johannes Kalpers und Mitwirkenden.
Eintrittskarten (Vorverkauf 25,- €, Abendkasse 28,- €) gibt es im Vorverkauf bei dem, WochenSpiegel Idar-Oberstein, Bad Kreuznach und im Büro der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ (06752/913850) sowie bei der VHS in Kirn.