Veranstaltungen

© Stadt Bingen / Julia Löffler
Bingen, 29. Januar bis 14. Mai

BINger MINTwoch startet mit Schnee

Am Mittwoch, 29. Januar 2025, startet die beliebte Leseförderaktion mit MINT-Bezug in der Bücherei3 in Bingen. Um 14 und um 15.30 Uhr geht es dieses…

mehr
© Heike Rost
Ingelheim, 31. März & 15. September

Spannenden Blick hinter die Kulissen

Einen spannenden Blick hinter die Kulissen vermittelt die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) im Rahmen von Backstage-Führungen durch die…

mehr
© Landeshauptstadt Mainz
Mainz, 12. bis 27. April

Mainzer Rheinfrühling

Mit dem Mainzer Rheinfrühling, am Adenauerufer zwischen Kaisertor und Kurfürstenbrunnen, startet die Volksfestsaison in Mainz im Frühling rund um die…

mehr
© Adobe Stock
Bingen, 14. bis 27. April

Kennenlernangebote in den Osterferien

In den Osterferien öffnet die Technische Hochschule Bingen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen. Die Jüngeren…

mehr
© Rahel Kubach
Bad Münster am Stein-Ebernburg, 2ß. April bis 26. Oktober

15 JAHRE - 15 KÜNSTLER.

Anlässlich des 15–jährigen Bestehens des Steinskulpturenmuseums zeigt das Museum in diesem Jahr 15 unterschiedliche künstlerische Positionen in der…

mehr
© Isabel Gemperlein
Bad Kreuznach, 24. April bis 3. Juli

Feierabendmarkt startet in die neue Saison

Am Donnerstag, 24. April, ab 16 Uhr, startet der Feierabendmarkt auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt in die Saison 2025. Immer donnerstags außer an…

mehr
© Laura Brichta

Das Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr in der Pauluskirche – unterstützt durch die Barbara und…

mehr
© Theater Laboratorium Oldenburg
Mainz, 25. bis 27. April

Kultursommer-Eröffnungsfest

Der Start in den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 wird in der Landeshauptstadt gefeiert! Drei Tage lang – von Freitag, dem 25. bis Sonntag, 27. April…

mehr

Erstmalig bündeln Maxime Herkunft Rheinhessen e.V. und Weinland Nahe e.V. ihre Kräfte, um die Vielfalt und Qualität deutscher Herkunftsweine zu…

mehr
© Torsten Silz
Sprendlingen-Gensingen, 27. April

Weinwanderung um den Wißberg

Das WißbergWeinWandern findet am Sonntag, 27. April 2025, von 11.00 bis 17.00 Uhr statt – immer am letzten Sonntag im April. Auf der Via Vinea, vorbei…

mehr
© Stadtverwaltung Ingelheim

Beim XVIII. Römertag Rheinhessen am Sonntag, 27. April, dreht sich im Museum bei der Kaiserpfalz alles um die römische Familie, die sich vor etwa 2000…

mehr
© Stadt Bingen | Kerstin Kersandt

Anlässlich des Römertags am Sonntag, dem 27. April, erhält das Museum am Strom in Bingen von 11 bis 17 Uhr Besuch von einem Veteranen der…

mehr
Bad Kreuznach, 27. April

Europas kühne Komponistinnen

Komponistinnen in Europa hatten manchmal keine, manchmal eine hürdenreiche, ab und zu eine große Karriere. Sie alle verbindet, dass sie in den…

mehr
© Rainer Oppenheimer
Ingelheim, 2. bis 4. Mai

Frühlings-Weinfest am Winzerkeller

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Ingelheimer Outdoor-Saison mit ihren beliebten Weinfesten und attraktiven Events unter freiem…

mehr
© MUSEUM FOLKWANG, ESSEN
Ingelheim, 4. Mai bis 13. Juli

Fotografinnen auf Reisen

Seit dem frühen 20. Jahrhundert eroberten Fotografinnen allein und unter oftmals strapaziösen Bedingungen ferne Ziele mit ihrer Kamera. In drei…

mehr
© Stadtarchiv Ingelheim (StAI), F/91/1/14/Bild 18

Der einstündige Vortrag findet am Sonntag, 4. Mai, um 15 Uhr im Museum bei der Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein statt. Die Kosten betragen 3…

mehr
© F. Jarawan

Um es gleich vorweg zu sagen: Er ist Kunsthistoriker. Das hindert ihn allerdings nicht daran die Kultur mit Hip-Hop und Battle-Rap zu verbinden. Kunst…

mehr

Du planst ein Bachelor- oder Masterstudium im Fachbereich Informatik, Touristik/Verkehrswesen oder Wirtschaftswissenschaften? Dann bist du an der…

mehr
© Silviu Garba
Ingelheim, 11. Mai

Eule findet den Beat

Fans der famosen Eule können sich auf ein bezauberndes Live-Musik-Erlebnis in Ingelheim freuen. Passend zum Muttertag lädt die Ingelheimer Kultur und…

mehr
© Stadtarchiv Ingelheim, StAI, A/1/2013/89

Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe, Vorsitzende Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. (IGL), und Dr. Inge…

mehr
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.