© Kreisverwaltung Mainz-Bingen
57 Frauen und Männer aus 22 verschiedenen Herkunftsländern haben offiziell die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. In einer feierlichen Zeremonie im Kreistagssaal in Ingelheim überreichte Landrätin Dorothea Schäfer die Einbürgerungsurkunden.

Als neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger bringen sie ihre kulturellen Wurzeln, Erfahrungen und Perspektiven bereichernd in die deutsche Gesellschaft ein. Die Feier ist ein Symbol für gelungene Integration und ein klares Bekenntnis zur offenen, vielfältigen Gesellschaft in Deutschland und speziell im Landkreis Mainz-Bingen: „Die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten, bedeutet weit mehr als ein juristisches Dokument – es ist eine Entscheidung für unsere Gesellschaft, für…

mehr


Veranstaltungen

© Arno Pfeffer

Mit neuen, thematischen Sonderführungen bieten die Binger Gästeführerinnen und Gästeführer erstmalig die Gelegenheit, Bingen im Winter und bis in den…

mehr
© Stadt Bingen / Julia Löffler
Bingen, 29. Januar bis 14. Mai

BINger MINTwoch startet mit Schnee

Am Mittwoch, 29. Januar 2025, startet die beliebte Leseförderaktion mit MINT-Bezug in der Bücherei3 in Bingen. Um 14 und um 15.30 Uhr geht es dieses…

mehr
© Veranstalter

Nach dem Corona bedingtem Aus der Rheinland-Pfalz Ausstellung wagt die Messe Hechtsheim in diesem Jahr einen Neustart. Über 200 Aussteller aus dem In-…

mehr
Fürfeld, 28. & 29. März

RockFEST in Fürfeld

VorSicht verlost mit den Veranstaltern 2 x 2 Tickets für das diesjährige RockFEST in Fürfeld am 28. und 29. März. Eröffnet wird das Festival am 28.…

mehr

Am Samstag, 29. März 2025, bietet das Museum bei der Kaiserpfalz von 14 bis 17 Uhr den Workshop „Frühlingshafte Pflanzenporträts“ aus der beliebten…

mehr
© Marco Borggreve

Nach über 20 Jahren der „Binger Meisterkonzerte“ bereichert seit Ende vergangenen Jahres ein frisches Format den Binger Veranstaltungskalender.

mehr
© Hannah Sophie Horras
Ingelheim, 30. März

Trio KlavierGesangPoesie

Balladen und Märchen; sie alle erzählen wundersame Begebenheiten und treten in allen Kulturkreisen auf; sie können gleichzeitig wunderschön und…

mehr
© Hannah-Sophie Horras

Am Sonntag, dem 30. März, um 17 Uhr lädt die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) zu einer musikalischen Reise in die Welt der Balladen und…

mehr
weitere Meldungen

Nachrichten

© Stadt Bingen / Foto: Adrian Sobiech

Über 300 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich bei den ersten drei Informationsveranstaltungen in Bingerbrück, Büdesheim und…

mehr
© Kreisverwaltung Mainz-Bingen

57 Frauen und Männer aus 22 verschiedenen Herkunftsländern haben offiziell die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. In einer feierlichen Zeremonie…

mehr
© Torsten Strauß

Der Landkreis Mainz-Bingen hat in einer Stichwahl am gestrigen Sonntag Thomas Barth, mit deutlichem Vorsprung vor seinem Mitbewerber Steffen Wolf, zum…

mehr
© Ruben Wiltsch

Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR-Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Mainz-Bingen durch.…

mehr
© Markus Foos

Puricelli-Kapelle auf dem Hauptfriedhof: Stadt Bad Kreuznach bietet historische Begräbnisstätte zur Nutzung an.

mehr
© Roman - stock.adobe.com
Rheinland-Pfalz, 13. März

Erster Landesweiter Warntag

Am Donnerstag, 13. März, findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Aktion ist es, die vorhandenen Systeme und…

mehr
© Foto: KruppPresse

Als Lose fungieren 8000 Schokoladen-Hasen, auf deren Umkarton eine Losnummer abgedruckt ist.

mehr

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für…

mehr
weitere Meldungen

Folge uns hier ...


Ruf vorsicht-online.de im Standard-Browser auf dem deinem Smartphone oder Tablet auf. Für iOS: Tippe auf das "Teilen"-Symbol (das Quadrat mit dem Pfeil nach oben) und wähle im Menü "zum Home-Bildschirm". Für Android: Tippe auf die drei Punkte und wähle die Option "Zum Start-Bildschirm hinzufügen". Jetzt wird dir VorSicht als App-Symbol angezeigt. Draufklicken – und schon landest du bei der VorSicht. Vorteil: Du musst keine extra App installieren, wir wollen keinen Zugriff auf deine Daten und Gerätefunktionen. 

Februar & März

Seit 40 Jahren überall in der Rhein-Nahe Region kostenlos mitnehmen ... oder jetzt NEU direkt hier anklicken und online lesen!

Polizeimeldungen

Am späten Mittwochnachmittag erreichten die Polizeiinspektion schockierende Hinweise auf ein Kapitalverbrechen.

mehr
Winzenheim, 14. März

Erneut Schüsse auf ÖPNV

Am 14. März, um 22.20 Uhr, wurde in Bad Kreuznach, im Ortsteil Winzenheim, in der Kirchstraße, ein fahrender Linienbus beschossen. Unbekannte Täter…

mehr
Trechtingshausen, 16. März

Frisiertes Dreirad

Am Sonntag, den 16. März gegen 13.30 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in Trechtingshausen ein dreirädriges Kultmobil aus Italien, da…

mehr
weitere Meldungen


Ausstellungen

Bad Kreuznach, 2. März bis 6. April

„Gesichter.Tango“

Stefan Stützel, Diana Liszczenski und Klaus Ruschmann zeigen in der neuen Ausstellung „Gesichter.Tango“ im Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad…

mehr
Mainz, 27. März bis 10. Mai

ES KNIRSCHT IM BILD_WAWA #3

Eine Veranstaltung des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.

mehr
Rockenhausen, 2. Februar bis 30. März

Frank Kunert kommt nach Rockenhausen

Es ist der Stadt Rockenhausen gelungen, Frank Kunert für eine Ausstellung im Museum für Kunst in Rockenhausen zu gewinnen.

mehr
weitere Meldungen

„jobzzone“ weist den Weg zur Ausbildung

Bald raus aus der Schule? Welcher Beruf passt zu mir – und in welchen Firmen kann ich den erlernen?  Die Antworten findet Ihr in „jobzzone“.

Das Print-Magazin „jobzzone“ wird an alle Schülerinnen und Schüler vor dem Schulende verteilt, um ihnen optimale Informationsmöglichkeiten zu bieten.
Auf www.jobzzone.de könnt Ihr nach konkreten Ausbildungsberufen, nach Unternehmen oder nach Interessenfeldern suchen. Außerdem ist die Suche nach Schulabschluss und in einem bestimmten Umkreis möglich. Die einzelnen Berufsfelder werden dann detailliert dargestellt. Klicken Sie rein: www.jobzzone.de

Buch-Tipp

Thomas Scheffler

Rebfeuer

Das Familienweingut der Dexheimers plant exquisite Weinreisen, die den Strafverteidiger Julius Dexheimer ins winterliche Venedig, ins frühlingshafte Neapel und ins sommerliche Palermo führen. Sehr zu seiner Erbauung, denn schwere Zeiten liegen hinter ihm: Er stand selbst unter Mordverdacht und im aktuellen Fall plagt er sich erfolglos mit den tödlichen Folgen eines Unfalles herum, den niemand außer ihm als Mord erkennen will.
Im letzten Band der Reihe lässt Autor Thomas Scheffler seine Hauptfigur nochmals intensiv die Höhen und Tiefen des Anwaltsberufes sowie der Welt des Weines durchleben. Doch als Dexheimer erkennt, dass er zum Spielball düsterer Interesen geworden ist, gerät seine Welt aus den Fugen und er zieht radikal die Konsequenzen ... Hochspannender Abschluss der Kreuznach-Krimireihe.

Verlag Matthias Ess, 17 Euro

Über VorSicht – Das Rhein-Nahe-Journal

VorSicht – Das Rhein-Nahe Journal erscheint seit fast 40 Jahren monatlich überall rund um Bad Kreuznach, Bingen, Ingelheim, Bad Sobernheim, Kirn, Meisenheim, Stromberg, Langenlonsheim, Gau-Algesheim bis nach Mainz und Idar-Oberstein.
15.000 Print-Exemplare des Magazins werden Monat für Monat kostenlos in Geschäften, Kinos, Restaurants, der Sparkasse und bei Ärzten verteilt und berichten in einem umfangreichen Veranstaltungskalender über Termine, Veranstaltungen, Events, Feste, Volksfeste, Konzerte, Theater, Kleinkunst, Partys und sonstige Veranstaltungen an Rhein und Nahe, in Rheinhessen, dem Hunsrück und in der Nordpfalz.
Neben den Städten finden sich kostenlose Auslagestellen auch in den Verbandsgemeinden Stromberg-Langenlonsheim, Rüdesheim, Nahe-Glan, Gau-Algesheim und Sprendlingen - Gensingen.
Ausgehtipps, Veranstaltungskalender, Interviews, Lifestyle und Verbraucherthemen runden das Angebot der Zeitschrift ab.
VorSicht ist Partner des Einzelhandels und unterstützt Events wie den Automobilsalon aktiv. VorSicht – Das Rhein-Nahe Journal erscheint im Verlag Matthias Ess.

Weitere Magazine des Verlag Matthias Ess:

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.