Fossilienmuseum Bundenbach

Fossilien im Schiefer

Vor 400 Millionen Jahren wogte dort, wo sich heute zwischen Rhein, Saar, Mosel und Nahe der Hunsrück erstreckt, der südliche Teil des Devon-Meeres. Unter dem unvorstellbar hohen Druck sowohl der Wassermassen als auch der Erdbewegungen beim Zurückweichen des Meeres wurde der Meeresboden und die in ihm eingeschlossenen verendeten Tiere unter Ausschluss jeglichen Sauerstoffs zu Schieferschichten zusammengepresst. Die Tiere versteinerten und sind uns in vollendeter Vollständigkeit und faszinierender Vielfalt erhalten.

Vor etwa 500 Jahren wurde begonnen, den Schiefer über und unter Tage zu gewinnen und für Bauzwecke zu verwenden. Der Schieferbergbau und Schieferhandel wurde zu einem wesentlichen Erwerbszweig im südlichen Mittelhunsrück. Vor weniger als 50 Jahren wurden die im Schiefer eingeschlossenen 400 Mio. Jahre alten Tiere zwar nicht erstmalig entdeckt, aber zum ersten Mal beachtet und bestaunt. Paläontologen aus aller Welt versammelten sich in Bundenbach, betrieben intensive Forschung, veröffentlichten ihre Erkenntnisse und begründeten auf diese Weise den wissenschaftlich-paläontologischen Weltruf Bundenbachs.

Inzwischen sind Bundenbacher Fossilien in Museen, Ausstellungen, Laboratorien und Universitäten der ganzen Welt zu sehen. Erstaunlicherweise hat sich Bundenbachs Weltruf als Fundort fossiler Tierwelt über rein wissenschaftliche Kreise kaum ausgebreitet. 

Öffnungszeiten:
Von Ostern bis 31. Oktober, Mo.: 14 bis 16 Uhr
Di. bis Do.: 11 bis 16 Uhr
Fr. bis So.: 10 bis. 17 Uhr

Eintritt:
Erwachsene: 3 Euro
ab 6 Jahren: 1,50 Euro


Infos:
www.sgoerner.de/bundenbach/fossilienmuseum.html

 

 

 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.