Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Geschichte zum Anfassen


500 Jahre Heimatgeschichte zum Anfassen, Wohnen und Leben in rheinland-pfälzischen Dörfern – vom alten Backhaus bis zur Volksschule aus Urgroßvaters Zeiten. Besonders spannend: Ein "Escape-Room": 2 bis 6 Personen begeben sich darin auf eine packende Mission, auf der sie die Konferenz der westdeutschen Ministerpräsidenten im Jahr 1948 für die Nachwelt festhalten.
Mit 40 historischen Gebäuden inklusive detailgetreuer Einrichtung sowie Streuobstwiesen, Gärten, Weiden und Weinbergen können Besucher im Freilichtmuseum Bad Sobernheim das historische Rheinland-Pfalz hautnah erleben. Im idyllischen Nachtigallental in Bad Sobernheim gelegen, lädt das Museum zu Entdeckungsreisen in die Geschichte der Dörfer und des ländlichen Lebens ein. Neben den Gebäuden und ihren Ausstattungen bietet das Museum auch historische Maschinen und Werkzeuge.
Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten beleuchtet jeweils besondere Aspekte der Geschichte. Vom Korbflechtkurs über die Demonstration historischer Handwerkskunst bis hin zu Festen – das Freilichtmuseum ist ein Forum, das Geschichte erlebbar und greifbar macht. Zudem bietet es zahlreiche Möglichkeiten, das Museum als Ort für eigene Veranstaltungen zu nutzen.
Neu eröffnet 2022 die Ausstellung „Lebensmitte Wein“ im Kelterhaus Bruttig. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen persönliche Berichte von Menschen aus Rheinland-Pfalz, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Wein beschäftigen. Im Erdgeschoss von Haus Bruttig bilden gefilmte Interviews den Kern des neuen Bereichs. Die Ausstellung lädt die Besucher ein, die vielen Facetten des Themas Wein kennenzulernen. Die individuellen Einblicke vermitteln mit modernen Mitteln die Faszination der Befragten auf lebendige und persönliche Weise.
Weinbau und -vertrieb war und ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz. Daher liegt hier ein thematischer Schwerpunkt des Freilichtmuseums, für den bereits der museumseigene Weinberg, das WeinKulturGut und weitere Gebäude stehen. Zu diesen Häusern zählt das Kelterhaus Bruttig in der Baugruppe Mosel-Eifel, das im 14. Jahrhundert – vermutlich als Wohnhaus - erbaut wurde.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 7 Euro, Kinder bis 17 Jahre frei
Infos:
www.freilichtmuseum-rlp.de