„Wir haben viele verärgert.“
Veranstaltungen
Wenn die Muse zweimal klingelt
Vorhang auf und Bühne frei!
Gute Zeit!
„Der Wilde Wald – Natur Natur sein lassen“
Illusionen einer Ehe
Florian Werther im AJK-Kulturkeller
Kabarett + Malerei. Die Doppelbegabten.
Zeitlose Klassiker
Nachrichten
„Wir haben viele verärgert.“
GEWOBAU für Bonität ausgezeichnet
Spende für Neugeborenenstation
Dornwände sind bereit für den Saisonstart
Kreuznacher Badgesellschaft erhöht Wassertemperaturen
Beratung bei Zukunftsthemen
Laufen für den guten Zweck
Über VorSicht – Das Rhein-Nahe-Journal
VorSicht – Das Rhein-Nahe Journal erscheint seit über 30 Jahren monatlich in Bad Kreuznach, Bingen, Ingelheim, Bad Sobernheim, Kirn und Umgebung.
15.000 Print-Exemplare des Magazins werden Monat für Monat kostenlos in Geschäften, Kinos, Restaurants, der Sparkasse und bei Ärzten verteilt und berichten in einem umfangreichen Veranstaltungskalender über Termine, Veranstaltungen, Events, Feste, Volksfeste, Konzerte, Theater, Kleinkunst, Partys und sonstige Veranstaltungen an Rhein und Nahe, in Rheinhessen, dem Hunsrück und in der Nordpfalz.
Neben den Städten finden sich kostenlose Auslagestellen auch in den Verbandsgemeinden Stromberg-Langenlonsheim, Rüdesheim, Nahe-Glan, Gau-Algesheim und Sprendlingen - Gensingen.
Ausgehtipps, Veranstaltungskalender, Interviews, Lifestyle und Verbraucherthemen runden das Angebot der Zeitschrift ab.
VorSicht ist Partner des Einzelhandels und unterstützt Events wie den Automobilsalon aktiv. VorSicht – Das Rhein-Nahe Journal erscheint im Verlag Matthias Ess.
Weitere Magazine des Verlag Matthias Ess:
Die aktuelle VorSicht für Februar & März
Überall rund um Bad Kreuznach, Bingen, Ingelheim, Bad Sobernheim, Kirn, Meisenheim, Stromberg, Langenlonsheim und Gau-Algesheim kostenlos mitnehmen oder die VorSicht-App auf's Smart-Phone oder Tablet laden und das Rhein-Nahe-Journal immer und überall lesen ... (Google Play Store, App Store)
Fastnachtszüge der Region

Zwei lange Jahre haben Fastnachter darauf gewartet: Gemeinsam Helau und Allee Hopp rufen, zusammen feiern und das närrische Treiben in vollen Zügen genießen.
Am 20. Februar ist Rosenmontag – und damit der Höhepunkt der diesjährige Session, bei dem die Narren die Straßen erobern. Leider haben sowohl die Pandemie als auch verschärfte Gesetze ihre Spuren hinterlassen: Zahlreiche traditionsreiche Umzüge können nicht mehr stattfinden, da entweder die Teilnehmerzahlen wegbröckelten oder die verschärften Sicherheitsanforderungen nicht mehr umgesetzt werden können. Die Nachtumzüge in Büdesheim und Bockenau – für dieses Jahr abgesagt. Die Umzüge in Stromberg und Norheim – Geschichte.
Doch nich immer wird einiges geboten in den Karnevalshochburgen der Region … weiterlesen
Polizei
Mülltonne setzt Haus in Brand
Unfall bei Nässe
Betrunkene Mutter fährt in den Graben
Neues Digitalradio schlägt Brücken
Mit einer von vielen erhofften, von anderen bekämpften Brücke zwischen Bingen und Rüdesheim wird es so schnell nichts werden. Immerhin gibt es nun einen akustischen Brückenschlag. Dafür sorgt Radio Rhein FM. weiter

„jobzzone“ weist den Weg zur Ausbildung
Bald raus aus der Schule? Welcher Beruf passt zu mir – und in welchen Firmen kann ich den erlernen? Die Antworten findet Ihr in „jobzzone“.
Das Print-Magazin „jobzzone“ wird an alle Schülerinnen und Schüler vor dem Schulende verteilt, um ihnen optimale Informationsmöglichkeiten zu bieten.
Auf www.jobzzone.de könnt Ihr nach konkreten Ausbildungsberufen, nach Unternehmen oder nach Interessenfeldern suchen. Außerdem ist die Suche nach Schulabschluss und in einem bestimmten Umkreis möglich. Die einzelnen Berufsfelder werden dann detailliert dargestellt. Klicken Sie rein: www.jobzzone.de
Buch-Tipp

Thomas Scheffler
Blutwingert
Blutwingert ist der sechste und vorletzte Band der Krimireihe um den Strafverteidiger Julius Dexheimer. Kaum hat er seiner Heimatstadt den Rücken zugekehrt und ist „aufs Land“ nach Windesheim gezogen, wird er prompt in einen Mordanschlag auf eine Winzergattin verwickelt. Hat die mörderische Tat etwas mit den Folgen des Klimawandels zu tun? Beginnt hier das Hauen und Stechen um die künftig besten Lagen des Weinbaus? Thomas Scheffler unternimmt diesmal einen äußerst pointierten „Ausflug ins Familienrecht“, indem er gängige Rechtspraxis in all ihrer Unverständlichkeit für den normalen Durchschnittsbürger aufzeigt, ohne sein eigentliches Steckenpferd - das Strafrecht - zu kurz kommen zu lassen. Mit gewohnt spitzer Feder, die es vortrefflich versteht, hier und da anzuecken, führt er den Leser durchs Naheland auf die Spur des Täters und kombiniert einmal mehr Heimat, Juristerei und Weine ausgezeichneter Jungwinzer zu einem spannenden und sehr unterhaltsamen Lesevergnügen mit hohem Suchtpotenzial. Begleitet wird die Lektüre am besten mit exzellenten Naheweinen.
Verlag Matthias Ess, 15,90 Euro
Wussten Sie schon, dass ...
die medizinische Abkürzung für Herpes „HSV“ ist? +++ der Strauß und das Huhn die nächsten noch lebenden Verwandten des T-Rex sind? +++ Walrosse senkrecht im Wasser schlafen? +++ die Enden von Schnürsenkeln „Nadel“ heißen? +++ eine Portion Zuckerwatte nur einen Teelöffel Zucker enthält? +++ Indonesien die meisten Froschschenkel exportiert? +++ jeder Mensch rund zwei Wochen seines Lebens an roten Ampeln wartet?